SenoDialog
Mittwoch, 30. Oktober 2024
17:00 – 19:30 Uhr
Sehr geehrte Kolleginnen,
sehr geehrte Kollegen,
diesmal möchten Frau Prof. Nicole Sänger und ich Sie ganz herzlich zum SenoDialog 2024 einladen, einer gemeinsamen Veranstaltung der Kliniken für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin und Senologie mit zertifiziertem Brustzentrum. Wie gewohnt werden wir schwerpunktmäßig
einen Themenkomplex intensiv besprechen und diskutieren. Es wird ausreichend Zeit für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Im Brustkrebsmonat Oktober steht diesmal das Thema Adipositas im Vordergrund. Wir werden Sie außerdem über Aktuelles zur Hormonersatztherapie und zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms informieren. Als Veranstaltungsort haben wir den Universitätsclub Bonn gewählt, ein Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Kommunikation an der Universität Bonn e.V., in dem 1990 die ersten Gäste empfangen wurden. Nehmen sie teil, tauschen Sie sich aus und diskutieren Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie und eine lebendige Veranstaltung im „Uniclub“ und verbleiben bis dahin mit
herzlichen Grüßen
Ihre
Prof. Dr. med. Andree Faridi
Prof. Dr. med. Nicole Sänger
Programm:
- Das Programm und weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer
Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller bösartigen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.
Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.