Erste Symptome| Erstkontakt im CIO| Behandlung im CIO| Familiärer Gebärmutterkrebs| Informationen und Links

 

Gebärmutterkrebs betrifft überwiegend Frauen im fortgeschrittenen Alter - das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 69 Jahren. Als größte Risikofaktoren gelten beim Gebärmutterkrebs starkes Übergewicht (Adipositas) und die damit einhergehende übermäßige Bildung von Östrogenen im Fettgewebe sowie Einnahme von Östrogenen ohne zusätzlichen Gestagenschutz während der Wechseljahre über einen langen Zeitraum. Der Krebs entsteht meist aus Zellen der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium).

 

Zertifizierte Gynäkologische Krebszentren

Im DKG-zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrum Bonn werden sämtliche Tumorerkrankungen der weiblichen Genitalorgane behandelt. Unsere Therapiekonzepte beruhen auf den aktuellsten Forschungserkenntnissen. Dies beinhaltet auch die Teilnahme an multizentrischen Therapiestudien der großen deutschen Studiengruppen sowie an eigenen klinischen Studien.

 

symptome1 41 Erste Symptome

Ein erster Hinweis auf Gebärmutterkrebs ist oft eine Blutung aus der Scheide, die nach den Wechseljahren auftritt. Bei jüngeren Frauen sind ungewöhnlich starke oder unregelmäßige Blutungen ein mögliches Anzeichen.

Besteht ein Anfangsverdacht, so wird dieser mittels transvaginalem Ultraschall überprüft. Um die Diagnose zu sichern, muss jedoch bei jeder Frau mit Blutung nach den Wechseljahren eine sogenannte Ausschabung der Gebärmutter vorgenommen und das dabei entnommene Gewebe anschließend durch den Patholog*innen untersucht werden.

Ist die Diagnose Gebärmutterkrebs bestätigt, ist meistens eine operative Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) notwendig. Eventuelle zurückgebliebene Tumorzellen können durch eine Strahlentherapie zerstört werden. Gelingt es, den Tumor in einem frühen Stadium zu entfernen, sind die Heilungsaussichten bei Gebärmutterkrebs gut.

 

sprechblase 43 Erstgespräch im CIO

Beim ersten Gespräch mit den behandelnden Ärzt*innen imgynäkologischen Krebszentrum des CIO wird zunächst überprüft, ob alle wichtigen Informationen und Befunde vorliegen und – falls nicht – werden zunächst entsprechende Untersuchungen veranlasst.

Im ersten Schritt der Diagnose geht es zunächst darum, sicher festzustellen, ob es sich tatsächlich um Gebärmutterkrebs handelt und wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist. Daher wird bei den Patientinnen nach gründlichen gynäkologischen Untersuchungen im Zweifelsfall eine Gewebeprobe entnommen, um genauere Aussagen treffen zu können. Die Gewebeentnahme ist ein relativ einfacher Vorgang und kann normalerweise ohne stationären Aufenthalt erfolgen.

Sobald alle Befunde vorliegen, beraten die Spezialist*innen aus der Internistischen Onkologie, der Gynäkologie/Senologie, Radiologie, Pathologie und Radio-Onkologie in den regelmäßig stattfindenden Tumorboards gemeinsam über eine individuelle Therapieempfehlung für die jeweilige Patientin.

 

behandlung 28 Behandlung im CIO

Standard Operating Procedures: Eigene Leitlinien sichern die Qualität der Behandlung

In den Therapieentscheidungen orientieren sich die CIO-Expert*innen an den so genannten S3-Leitlinien der jeweiligen Fachgesellschaften. Darüber hinaus gibt es im CIO zu fast allen Krebserkrankungen in den standortübergreifenden interdisziplinären onkologischen Projektgruppen (IOPs) eigene Behandlungsleitlinien ((SOP)s). Auch die IOP Gebärmutterkrebs arbeitet an der Verbesserung der Maßnahmen zur Früherkennung und Therapie dieser Erkrankung.

 

Minimal-invasive Chirurgie eröffnet neue Möglichkeiten

Ein Schwerpunkt bei der Behandlung von Gebärmutterkrebs im CIO ist die minimal-invasive Chirurgie. Dabei handelt es sich um Eingriffe, die wegen der geringen Schädigung des Gewebes besonders schonend für die Patientin sind und eine rasche Genesung ermöglichen. Diese Art der Tumorchirurgie bei Gebärmutterkrebs ist einer der großen Fortschritte der gynäko-onkologischen Chirurgie. Durch intensive Forschung und die Teilnahme und Entwicklung von klinischen Studien, tragen wir zur Weiterentwicklung der therapeutischen und diagnostischen Standards der Krebsbehandlung aktiv bei.

 

Supportive Maßnahmen

 

Begleitend zur therapeutischen Behandlung der Erkrankung ermöglichen wir allen schwer erkrankten Patient*innen immer auch die Mitbetreuung durch die Palliativmedizin. Unsere Erfahrungen mit diesem Modell der frühen palliativen Intervention sind durchweg positiv.

Unser ganzheitlicher Behandlungsansatz spiegelt sich auch in dem umfangreichen Behandlungsangebot aus dem Bereich der Psychoonkologie wider.

Darüber hinaus stellen wir folgende Angebote bereit:

 

Familiärer Gebärmutterkrebs

Auch Genveränderungen können für das Auftreten von Gebärmutterkrebs verantwortlich sein. Deswegen bietet das CIO allen Patient*innen mit familiärer Vorbelastung eine entsprechende Risikoberatung und Gentestung.

 

Ansprechpartner*innen

› Institut für Humangenetik

 

Informationen und Links

Ausführliche Informationen zum Thema Gebärmutterkrebs finden Sie auf der › Webseite der Deutschen Krebshilfe. Die › Blauen Ratgeber der Deutschen Krebshilfe bieten Betroffenen, Angehörigen und Interessierten hilfreiche und ausführliche Materialien zu den Themen Krebstherapie, Prävention und Früherkennung.

In ihrem › Onko-Internetportal stellt die Deutsche Krebsgesellschaft Basis-Informationen für Patient*innen zu einem Großteil aller Krebserkrankungen bereit.

Auch der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums hat umfangreiches Material auf seiner › Webseite. Darüber hinaus besteht hier die schnelle Möglichkeit, telefonisch (von 8 bis 20 Uhr) oder per Mail unverbindlich Fragen an ein Expert*innenteam zu stellen.

Auf der Webseite › patienten-information.de informieren die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Vereinigung einfach und verständlich über Erkrankungen oder andere wichtige Gesundheitsthemen.