zertifiziert nach DKG und ISO 9001:2015


Leitbild | Tumorboard | Selbsthilfe | Kooperationspartner*innen | –> ASV-Urologie | Studien | Sprechstunden

Unser Leitbild

Das Uroonkologische Zentrum im Onkologischen Zentrum folgt dem Leitsatz des CIO:

"Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben."

Das Uroonkologische Zentrum ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie von Patient*innen mit urologischen Tumoren. Zur optimalen Betreuung haben wir uns in einem fachübergreifenden Team zusammengeschlossen, um Erkrankten die bestmögliche Therapie anbieten zu können. Die individuelle Krankheitsgeschichte wird im Rahmen von Tumorkonferenzen besprochen, so dass unsere Patient*innen vom gesamten diagnostischen und therapeutischen Spektrum des Zentrums profitieren.

Univ.-Prof. Dr. med. Manuel Ritter
Leiter des Uroonkologischen Zentrums im CIO Bonn:

"Das Ziel unseres universitären Zentrums ist gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern für jeden Patienten individuell die bestmögliche Tumortherapie zu finden.“

Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart
Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III:

"Als interdisplinäres Zentrum treffen wir Entscheidungen gemeinsam. Ziel ist es, die effektivste Kombination aller verfügbaren Therapieoptionen für den Patienten festzulegen, um die bestmöglichen Heilungschancen und Therapieergebnisse zu erzielen."

 

Tumorboard

Unsere Tumorboards bieten eine interdisziplinäre Plattform, auf der erfahrene Fachärzt*innen aus verschiedenen medizinischen Bereichen zusammenkommen, um Patient*innenfälle zu besprechen und individuelle Diagnose- sowie Behandlungsstrategien zu entwickeln. Dabei orientieren wir uns stets an den aktuellen Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Zuweisende Ärzt*innen  sind herzlich dazu eingeladen, ihre Patient*innen für eine umfassende Beratung vorzustellen.

Studien

Für verschiedene Tumorerkrankungen (ProstatakarzinomNierenzellkarzinomHarnblasenkarzinom) sowie die Prostatahyperplasie bieten wir die Teilnahme an klinischen Studien an. Bei Interesse an der Teilnahme an einer Studie wenden Sie sich bitte direkt an die Mitarbeiterinnen der Studienzentrale (Telefon: 0228 287 13118; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder an den Patientenservice der Urologie. Die Betreuung der Patient*innen erfolgt durch das Team der Studienzentrale der Urologie unter der Leitung von Prof. Dr. Ellinger.

› Prostatakarzinom

PRO-MERIT

  • Titel: "First-in-human, Dose Titration and Expansion Trial to Evaluate Safety, Immunogenicity and Preliminary Efficacy of W_pro1 (BNT112) Monotherapy and in Combination With Cemiplimab in Patients With Prostate Cancer"
  • Die Phase-1/2 Studie untersucht bei Patienten mit einem lokal-begrenzten Prostatakarzinom vor radikaler Prostatektomie bzw. bei Patienten mit einem metastasierten, kastrationsrefraktären Prostatakarzinom (nach mindestens zwei aber maximal drei vorherigen medikamentösen Therapie-Linien) den Effekt einer Immunisierung mit einem Serum-RNA-Lipolex Impfstoff in Kombination mit dem PD-1 Antikörper Cemiplimab auf das Prostatakarzinom.
  • Clinical Trials: NCT04382898

 

PROCADE

  • Titel: "A Multinational Phase 3, Randomized, Double-Blind, Non-inferiority, Efficacy and Safety Study of Oral HC-1119 Versus Enzalutamide in Metastatic Castration-Resistant Prostate Cancer (mCRPC)"
  • Diese Phase-3 Studie untersucht bei Patienten mit metastasierten, kastrationsrefraktären Prostatakarzinom die Effektivität von HC-1119 im Vergleich zu Enzalutamid. In die Studie eingeschlossen werden Patienten mit einer Weichgewebsmetastase nach Progress einer Androgendeprivationstherapie. Eine vorherige Behandlung mit z.B. Docetaxel oder Abiraterone ist nicht erlaubt.
  • Clinical Trials: NCT03850795

 

SEAL-2

  • Titel: "Prospektiv randomisierte Studie zum Vergleich einer ausgedehnten mit einer eingeschränkten pelvinen Lymphadenektomie im Rahmen der radikalen Prostatektomie - AP 77/13 der AUO"
  • Mit der Studie soll geprüft werden, ob die Ausdehnung der Lymphadenektomie einen Einfluss auf das Outcome der Patienten hat. Eingeschlossen werden Patienten mit Indikation zur Postatektomie aufgrund von Prostatakarzinom. Beide Arten der Lymphadenektomie kommen in vielen Kliniken wahlweise zur Anwendung, mit der vorliegenden Studie soll der Nachweis erbracht werden, ob eine Methode der anderen überlegen ist.
  • Deutsches Register Klinische Studien: DRKS00012763

 

DEPROMPl

  • Titel: "Prospektive Evaluation der Detektionsrate klinisch signifikanter Prostatakarzinome in der Primärdiagnostik durch Kombination von PSMA-PET/CT- und multiparametrischer MRT-Fusionsstanzbiopsie"
  • Die DEPROMP Studie untersucht, ob die Kombination von MRT und PET/CT bei der Prostata-Fusionsbiopsie zu einer verbesserten Diagnostischen Genauigkeit führt.
  • Deutsches Register Klinische Studien: DRKS00024134

 

PROSTAPROGRESS

  • Titel: "A confirmatory, prospective, open-label, single-arm, reader-blinded multi-centre phase 3 study to assess the diagnostic accuracy of Ferumoxtran-10-enhanced Magnetic Resonance Imaging (MRI) and unenhanced MRI in reference to histopathology in newly-diagnosed prostate cancer (PCA) patients, scheduled for radical prostatectomy (RP) with extended pelvic lymph node dissection (ePLND)"
  • Diese Studie untersucht, ob Ferumoxtran-10 als Kontrastmittel für magnetresonanztomographische Untersuchungen (MRT) für den Nachweis von Lymphknotenmetastasen im Becken bei Prostatakrebs geeignet ist. Sie wird durchgeführt, um die diagnostische Genauigkeit bei der Erkennung von sehr kleinen Lymphknoten-Metastasen und die Sicherheit von Ferumoxtran-10 zu untersuchen.
  • Clinical Trials: NCT04261777
 
 
› Prostatahyperplasie

WATER-3

  • Titel: "Aquablation vs. transurethrale Laserenukleation bei Patienten mit LUTS und Prostatavolumen zwischen 80 und 180ml"
  • Prospektive randomisierte kontrollierte zwei-armige Multicenterstudie zur Beurteilung der Effizienz und Sicherheit der Aquablation im Vergleich zur transurethralen Laserenukleation bei Patienten mit benignem Prostatasyndrom und großen Prostatavolumen (80-180ml).
  • Deutsches Register Klinische Studien: DRKS00023668

 

› Allgemeine Onkologie

INTEGRATION-Programm

  • Titel: "„Kombinierte Ernährungs- und körperliche Aktivitätsinterventionen während einer onkologischen Therapie"
  • Das INTEGRATION-Programm prüft die Machbarkeit der klinischen Umsetzung eines individualisierten und kombinierten Ernährungs- und Bewegungsinterventionsprogramms parallel zur onkologischen Systemtherapie als eine neue Versorgungsform.
  • Deutsches Register Klinische Studien: DRKS00020208

 

› Initiatoren

 

Univ.-Prof. Dr. Manuel Ritter
Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Bonn
+49 (0) 228 287-14180
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ritter

apl.-Prof. Dr. med. Jörg Ellinger
Geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Ärztlicher Leiter der Studienzentrale
Universitätsklinikum Bonn
+49 (0) 228 287 13118
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  

in Kooperation mit den Johanniter-Kliniken Bonn

 

 

 

Selbsthilfe

Das CIO Bonn arbeitet eng mit folgenden Selbsthilfegruppen und patient*innenennahen Organisationen zusammen:

  • Zentrale Kontaktstellen in der Region und einzele Selbsthilfegruppen finden Sie hier
  • Die Deutsche Krebshilfe berät über das INFONETZ KREBS kostenfrei - telefonisch (+49 800 80 70 88 77) Erkrankte, Angehörige und Betroffene zu der Diagnose Krebs und hat spezielle Ratgeber herausgegeben:
    Die › Blauen Ratgeber.

Alle 6 Monate treffen sich über 20 Gruppen zu einem gemeinsamen Runden Tisch im CIO Bonn, um den gegenseitigen Austausch zu fördern. Hieran nehmen auch Entitäten übergreifende Gruppen teil.