Welt-Lmphom-Tag

 

 

Heute ist Welt-Lymphom-Tag

Maligne Lymphome sind bösartige Erkrankungen des Lymphgewebes, das sich unkontrolliert vermehrt. Bei Diagnosestellung entwickeln betroffene Patient*innen meist Lymphknotenschwellungen, aber es kann auch zu einem Befall anderer Organe wie Lunge, Leber, Knochenmark und Milz sowie zu Gewichtsverlust und Nachtschweiß kommen. Es existieren zahlreiche verschiedene Lymphom-Untergruppen, weshalb eine korrekte Diagnosestellung dieser Erkrankungen essentiell ist. Lymphompatient*innen müssen nicht immer direkt behandelt werden, denn manchmal kann auch zunächst ein abwartendes Beobachten der Erkrankung mit regelmäßigen Kontrollen durchgeführt werden.
Aggressive Lymphome hingegen werden heutzutage meist mit einer Kombination aus Chemotherapie und Immuntherapie und ggf. Strahlentherapie behandelt, welche viele Patient*innen heilen kann. Doch auch für Rückfälle gibt es eine Reihe an Therapieoptionen, die in den letzten Jahren durch die Identifikation neuer Zielstrukturen deutlich erweitert werden konnte. Ein Beispiel hierfür sind monoklonale Antikörper gegen spezifische Oberflächenantigene, die relativ spezifisch die Lymphomzellen eradizieren können.

Ein besonderer Durchbruch in der Behandlung refraktärer Lymphompatient*innen gelang 2018 mit der Zulassung von zellbasierten Gentherapie-Arzneimitteln, den so genannten CAR-T-Zelltherapeutika (chimeric antigen receptor). Durch eine CAR-T-Zell Therapie haben auch Lymphompatient*innen, die auf mehrere konventionelle Vortherapien nicht angesprochen haben, noch eine Chance auf Heilung.

Am Centrum für Integrierte Onkologie (CIO), des Universitätsklinkum Bonn, werden neben Strahlen-, Chemo- und Immuntherapie, auch CAR-T-Zell Therapien und innovative Studien mit neuen Substanzen für Lymphompatient*innen angeboten. So kann für viele Patient*innen ein Zurückdrängen der Lymphomerkrankung oder sogar eine Heilung erzielt werden. Am Welt-Lymphom-Tag wollen wir auf diese spezielle Krebserkrankung und deren neue Therapieoptionen aufmerksam machen.

 

Zentrum für Maligne Lymphome am CIO Bonn

Im Zentrum für Maligne Lymphome am CIO Bonn werden alle Arten von malignen Lymphomen behandelt, beispielsweise hochmaligne und niedrigmaligne B-Zell Lymphome (B-Non-Hodgkin Lymphome, B-NHL), T-Zell-Lymphome (T-NHL), die chronisch lymphatische Leukämie (CLL), der M. Hodgkin und auch sehr seltene Lymphome.
Das Zentrum verfügt über eine hochmoderne Diagnostikabteilung und bietet neueste Therapiestudien mit innovativen Substanzen an. Wir sind dabei Partner mehrerer überregionaler, großer Studiengruppen. Daneben führen wir grundlagenwissenschaftliche Projekte durch, mit dem Ziel die Therapieeffizienz und die Lebensqualität von Lymphompatient*innen zu verbessern und die Entstehungsmechanismen von Lymphomen besser zu verstehen.

Hier gelangen Sie zu den Sprechstunden.

 

Leitung: 

Univ.-Prof. Dr. Annkristin Heine
Leiterin des Zentrums für Maligne Lymphome im CIO Bonn

Dr. Franz-Georg Bauernfeind
Leiter des Zentrums für Maligne Lymphome im CIO Bonn

Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart
Leiter des Zentrums für Maligne Lymphome im CIO Bonn nach DKG

 

Kontakt:

Heike Lerbs
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 228 287-22234

MCEPASTEBIN%

2025

25 Jun 2025 11:27 - Christina Brenig
BGG BONNER Gynäkologische Gespräche

Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

BGG BONNER Gynäkologische Gespräche Klinik [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
07 Mai 2025 17:00 - Christina Brenig
Von der Diagnose bis zur Behandlung der Endometriose

Was sagen Daten und Leitlinien? Wie setzte ich es in der Praxis um?

Von der Diagnose bis zur Behandlung [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
29 Mär 2025 09:00 - Christina Brenig
6. WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM

Unter der Schirmherrschaft des CIO

6. WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM Unter der Schirmherrschaft des CIO [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
20 Mär 2025 18:00 - Christina Brenig
Uni-Medizin für Sie – UKB-Patientenkolloquium 2025

Einmal im Monat um 18:00 Uhr

Uni-Medizin für Sie UKB-Patientenkolloquium 2025

Thema: Wenn Medikamente [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
29 Jan 2025 11:27 - Christina Brenig
2. Bonner Tag der Gynäkologie

Tagungsort: Universitätsclub Bonn e.V.

Termine Archiv 2025Read more...
19 Nov 2024 16:00 - Christina Brenig
Kochevent am CIO Bonn

Gemeinsam Kochen mit Ernährungsexpert*innen für mehr Lebensqualität

Termine Archiv 2025Read more...

Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

© 2025 CIO Bonn