Das Sarkomzentrum im CIO Bonn stellt sich vor!
Weiterlesen: Gemeinsam gegen Sarkome: Spezialisiert, vernetzt, erfolgreich
Einmal im Monat um 18:00 Uhr
Uni-Medizin für Sie
UKB-Patientenkolloquium 2025
Thema: Unterstützung für Langzeitüberlebende nach Krebs
Wann?
18.12.2025
18:00 Uhr
Prof. Franziska Geiser
Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapiedes UKB
Dr. Rieka von der Warth, Prof. Birgitta Weltermann
Institut für Hausarztmedizin des UKB
Wo?
Hörsaal
Biomedizinisches Zentrum I (BMZ I), Gebäude B 13
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Ohne Anmeldung, Alle Veranstaltungen sind kostenlos!
ein neues Jahr bedeutet auch, wir freuen uns auf ein neues Patientenkolloquium am Universitätsklinikum Bonn (UKB) mit Ihnen. So möchten wir auch im Jahr 2025 – in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn – die neuen Termine für unser traditionelles Patientenkolloquium „Uni-Medizin für Sie“ ankündigen. In 13 Präsenz-Veranstaltungen informieren Sie unsere Expertinnen und Experten wieder bei uns vor Ort auf dem Venusberg-Campus und beantworten Ihre Fragen. Im Biomedizinischen Zentrum I des UKB können Sie sich auch im neuen Jahr über spannende Medizin-Themen aus unterschiedlichen Fachrichtungen informieren und mit den Ärztinnen und Ärzten ins Gespräch kommen. Unsere ärztlichen Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen geben Ihnen im Jahr 2025 erneut aktuelle Informationen zu häufigen Erkrankungen und stellen Ihnen Vorsorgeangebote,
innovative Therapieformen und neueste medizinische Forschungsergebnisse vor. Im Anschluss können Sie Ihre Fragen direkt an unsere Referentinnen und Referenten richten, die sie Ihnen gerne beantworten werden. Ob Sie sich über neue Therapiemöglichkeiten informieren oder einfach Ihr Wissen vertiefen möchten – unser Kolloquium unterstützt Sie dabei, gut informiert und selbstbestimmt die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und darauf, Sie bei uns am UKB willkommen zu heißen.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Bernd Weber
komm. Vorstandsvorsitzender und Dekan der Medizinischen Fakultät
Prof. Alexandra Philipsen
komm. Ärztliche Direktorin und Klinikdirektorin
Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller onkologischen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.
Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.
Müssen es immer Opioide sein? Physiotherapie als Teil der Schmerztherapie in der Krebsbehandlung
Weiterlesen: Gemeinsamer Patiententag – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf
Selbstbestimmung in Gesundheit und Krankheit: Die Rolle der Patientenverfügung
Weiterlesen: Gemeinsamer Patiententag – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf
Senologie / Brustzentrum Universitätsklinikum Bonn (UKB)
2021
Thema: Transfusionsfortbildung
Weiterlesen…Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über die individualisierte Therapie bei Hirnmetastasen
Weiterlesen…Komplementärmedizin in der Onkologie
Weiterlesen…Myome: kleine Knoten mit großer Wirkung - Aktuelle Therapiekonzepte
Weiterlesen…Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um Urogynäkologie
Weiterlesen…Zum Jahresabschluss 2021 einen Überblick über wichtige Neuerungen
Weiterlesen…Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Komplikationen der onkologischen Therapie
Weiterlesen…Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über die Therapie mit körperfremden und genetisch veränderten Zellen
Weiterlesen…Mit Immunzellen gegen bösartige Zellen: Moderne Krebstheraphie mit allogenen Transplantationen und genetisch veränderten T-Zellen
Weiterlesen…Qualitätskonferenz als Webinar
Weiterlesen…Keimbahngenetik bei Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen
Weiterlesen…Digitalisierung im Gesundheitswesen
Weiterlesen…Fortbildungsreihe der IOP Palliativmedizin
Weiterlesen…Blasenkrebs-Tourbus am Freitag in Bonner Innenstadt
Weiterlesen…Among others a lecture by Prof. Dr. Stefan Aretz, member of the Center for Integrated Oncology (CIO) Bonn
Weiterlesen…Maligne Lymphome sind bösartige Erkrankungen des Lymphgewebes.
Weiterlesen…Möglichkeiten des Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen
Weiterlesen…Samstag, 4. September 2021, 13:00 bis 17:00 Uhr Informationen für Krebspatienten und ihre Angehörigen
Weiterlesen…Resilienz: trotz Krankheit das Leben bejahen, wie geht das? – Ganzheitliche Versorgung, Krankheitsbewältigung bei schweren Erkrankungen
Weiterlesen…Wie verstehe ich meinen pathologischen Befund - eine einfach Erklärung der Bezeichnungen
Weiterlesen…Das Hautkrebszentrum stellt sich kurz vor.
Weiterlesen…Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um den bösartigen Tumor in der Vorsteherdrüse
Weiterlesen…Unsere Rauchfrei-Kurse wurden erfolgreich auf ein Pandemie-konformes Online-Programm umgestellt.
Weiterlesen…Identifizierung von Patienten / Familien mit erblichen Tumorsyndromen mit Prof. Stefan Aretz
Weiterlesen…Operative Möglichkeiten / Grenzen bei Pankreas NET
Weiterlesen…Stand der Wissenschaft zur medikamentöser Therapie - eine Übersicht
Weiterlesen…Die onkologische Strategie des UKB, Robotische Chirurgie in der Krebstherapie, Fortschritte bei der Lungenkrebs-Behandlung
Weiterlesen…Ablative Verfahren
Weiterlesen…Tag der Immunologie: Exzellenzcluster ImmunoSensation der Uni Bonn lädt am 24. April zu digitaler Veranstaltung ein
Weiterlesen…„Resilienz im Horizont menschlichen Handelns. Begrifflich-konzeptionelle Sondierungen und wissenschaftstheoretische Vergewisserungen"
Weiterlesen…Thema: Hämangiome und vaskuläre Malformationen – Prof. Dr. med. Jochen Rössler
Weiterlesen…Thema: Thoraxchirurgische Aspekte bei kindlichen Tumorerkrankungen – Prof. Dr. med. Joachim Schmidt
Weiterlesen…Thema: Gentherapie bei Spinaler Muskelatrophie – Dr. med. Johannes Friese
Weiterlesen…Update Mammakarzinom
Weiterlesen…Wachstum, Pubertät und Perzentilen! – Dr. med. Isa Mayer
Weiterlesen…Thema: Es werde Licht -Melatonin/Licht heilt? – Prof. Dr. med. Soyhan Bagci
Weiterlesen…Thema: Spätfolgen nach Behandlung einer akuten lymphoblastischenLeukämie anhand einer deutschen Kohortenstudie – Alexa Wolf
Weiterlesen…Thema: Hämatologisch/Onkologisches-SPZ – Felicitas Putschli
Weiterlesen…Thema: Rhizotomie – Hannes Haberl
Weiterlesen…Thema: Sozialpädiatrische Betreuung onkologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher – Lioba Schmitz
Weiterlesen…Thema: Sport nach Krebs – Andreas Lorenz
Weiterlesen…Fortbildungs-Webinar zu erblichen Tumorsyndromen
Weiterlesen…Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.