Internationaler Kinderkrebstag

Diesjähriges Motto: ‘#through your hands’

 

Bonn, 15. Februar – Jährlich erkranken weltweit etwa 400.000 Kinder an Krebs, rund 2.200 in Deutschland. Auch wenn in der westlichen Welt vier von fünf Kindern dank moderner Behandlungsmöglichkeiten mittlerweile geheilt werden können, stellt eine Krebsdiagnose immer eine maximale Belastung für die gesamte Familie dar. Der Kinderkrebstag findet jedes Jahr am 15. Februar statt, in diesem Jahr unter dem Motto ‘#through your hands’. Besonders gewürdigt werden hierbei Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und alle anderen Unterstützer, die positive Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen mit und nach Krebs haben.

Die Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) unter der Leitung von Prof. Dagmar Dilloo ist ein von der Deutschen Krebsgesellschaft anerkanntes kinderonkologisches Zentrum am Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn. „Gemeinsam mit unseren nationalen und internationalen Partnern setzen wir uns im Rahmen zahlreicher Studien dafür ein, dass noch mehr Kinder geheilt werden können – und die Überlebenden mit möglichst wenigen Spätfolgen ihr Leben gestalten können“, so Prof. Dilloo.

Die kinderonkologische Station mit einem separaten Bereich für die Blutstammzelltransplantation, die dazugehörige Tagesklinik und Ambulanz sowie die zahlreichen diagnostischen Einrichtungen im neuen Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) bieten dazu beste Voraussetzungen. Nicht zuletzt fördern zahlreiche Stiftungen und Organisationen die Arbeit – darunter die Deutsche Krebshilfe, die Deutsche Kinderkrebsstiftung sowie der Innovationsfond beim Gemeinsamen Bundesauschuss und vor Ort der Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V.

Doch der Weg bis zur Heilung einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter ist mehr als steinig. „Heute möchten wir daher auch auf die vielen unterstützenden Hände (‘#through your hands’) aufmerksam machen, die den anstrengenden Behandlungsalltag von Kindern mit Krebs und ihren Familien über die hochspezialisierte medizinische Behandlung hinaus jeden Tag ein wenig angenehmer machen“, sagt Prof. Dilloo.

Um dies zu ermöglichen, unterstützt der Förderkreis Bonn für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. betroffene Familien seit fast 40 Jahren. Neben einer Verstärkung des psychosozialen Teams auf der kinderonkologischen Station des UKB und zahlreichen weiteren Angeboten wird in Zukunft auch das neu gebaute Familienhaus in direkter Nachbarschaft des ELKI den Angehörigen während der langwierigen Behandlung ihrer Kinder zur Verfügung stehen.

Bild oben: Eine Patientin der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des UKB nutzt den neuen Schulavatar des Förderkreises Bonn. Der Schulavatar geht stellvertretend für die Kinder zur Schule, solange ihnen dies wegen der Erkrankung und Behandlung nicht möglich ist.

Bildnachweis: Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V.

Pressekontakt:
Viola Röser
Stellv. Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Tel.: 0228 287-10469
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 


Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 400.000 Patient*innen betreut, es sind 8.300 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,3 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr rund 600 junge Menschen in anderen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen UKs einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller UKs in NRW.

CIO Bonn des Universitätsklinikums Bonn: Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Bonn) ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und des Johanniter-Krankenhauses Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute des UKB zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller bösartigen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf“ die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

2023

18 Nov 2023 19:00

Eine Diskussion zu Resilienz, Commitment und Community

weiterlesen …
25 Okt 2023 17:00

Aktuelles aus dem Brustzentrum

weiterlesen …
21 Okt 2023 09:00

Symposium der Universitätsklinika Bonn und Freiburg zusammen mit der Stiftung für das behinderte Kind

weiterlesen …
09 Sep 2023 09:00

SAVE THE DATE: Einladung zum CIO-Krebs-Informationstag als Präsenzveranstaltung

weiterlesen …
30 Aug 2023 09:00

Wednesday, 30 August 2023, 9.00 am - 01:00 pm (CET)

weiterlesen …
12 Aug 2023 09:00

10 Jahre allogene Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Bonn

weiterlesen …
17 Jun 2023 10:00

jährlicher onkologischer Pflegekongress

weiterlesen …
14 Jun 2023 17:15

„Highlights“ vom ASCO 2023 - praxisrelevant diskutiert -

weiterlesen …
24 Mai 2023 12:40

wir laden Sie herzlich zu unserem praxisorientierten Fortbildungsprogramm ein.

weiterlesen …
20 Mai 2023 10:00

Rund um das Thema Krebs, Aktuelles aus Klinik & Praxis

weiterlesen …
13 Mai 2023 08:00

Einladung zum 3. Bonner BrustSymposium und DEGUM Refresher Kurs

weiterlesen …
04 Feb 2023 14:00

Herzlich willkommen zum Weltkrebstag

weiterlesen …
19 Jan 2023 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn zur Unterstützung von Kindern mit einem an Krebs erkrankten Elternteil

weiterlesen …
23 Nov 2022 17:00

Für Zuweiser*innen, Kooperationspartner*innen, Praxen, Expert*innen der Region und interessierten Kolleg*innen

weiterlesen …
30 Apr 2022 07:00

Ausstellung am UKB ruft dazu auf, mit einer Impfung Mädchen und Jungs vor Krebs durch HPV-Viren zu schützen

weiterlesen …
© 2025 CIO Bonn