CIO-Krebsinformationstag

 

Myome: kleine Knoten mit großer Wirkung

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um Therapieoptionen bei gutartigen Knoten der Gebärmutter

 

Bonn, 15. September – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Myome: kleine Knoten mit großer Wirkung – Aktuelle Therapiekonzepte“ geben Vorträge einen Überblick rund um moderne Behandlungsoptionen bei gutartigen Knoten der Gebärmutter. Dazu stellt sich die Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie und die dazugehörige Myomsprechstunde am UKB mit ihren innovativen Konzepten vor. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. September, ab 18 Uhr als Präsenz-Veranstaltung im Hörsaal des Biomedizinischen Zentrums I (BMZ I, Gebäude 22) statt. Gleichzeitig ist eine Teilnahme online per Zoom möglich.

 

Myome, eine häufige gynäkologische Erkrankung, sind gutartige Knoten, die aus der glatten Muskulatur und dem Bindegewebe der Gebärmutterwand entstehen. Sie können beispielsweise starke oder verlängerte Menstruationsblutungen, Zwischenblutungen oder Schmerzen sowie für Harndrang und Harnprobleme verursachen. „Je nach Lage können Myome aber auch ein Grund für unerfüllten Kinderwunsch sein oder zu Unterbauchbeschwerden und verstärkter Regelblutung führen“, sagt Prof. Dr. Alexander Mustea, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie am UKB.

Die Myomsprechstunde am UKB berät auf Basis einer gründlichen Diagnostik über die verschiedenen konservativen und operativen Behandlungsmethoden der Gebärmuttermyome. „Unser Ziel ist es, für die individuelle Beschwerdesituation, die individuelle Lage und Größe der Myome und die verschiedenen Bedürfnisse unsere Patientin die passende Behandlungsmethode zu finden“, sagt Dr. Eva Egger, Leitende Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie am UKB.

Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall – eine schonende Option

„Im deutschsprachigen Raum verfügte die Gynäkologie am UKB als eine der Ersten über ein per Ultraschall gesteuertes HIFU-Gerät. Dies ermöglicht uns, die breite Expertise der Myomtherapie zu bündeln und neben konservativen und operativen Verfahren auch diese Therapiemöglichkeit aus einer Hand anzubieten“, sagt Priv.-Doz. Dr. Dr. Milka Marinova, Radiologin der Klinik für Nuklearmedizin am UKB. Hierbei wird mit gebündelten Ultraschallwellen das Myom durch Hitze punktgenau geschrumpft. Ein Vorteil der nicht-invasive Methode ist, dass die Gebärmutter erhalten bleibt und es auch bei Frauen mit Kinderwunsch eingesetzt werden kann.

Im Rahmen des Patientenkolloquiums geben die drei Referenten einen Überblick über Behandlungsmöglichkeiten der Gebärmuttermyome, die am UKB angeboten werden. Neben HIFU gehören dazu eine medikamentöse Therapie oder eine interventionelle Embolisation, also einem Verschluss der zuführenden Gefäße zum Myom, in der Radiologie. Sollte eine Operation notwendig sein, wird diese vom Myom-Team am UKB möglichst minimal invasiv durchgeführt. Nach den Vorträgen besteht die Gelegenheit, Fragen per Zoom an die Referenten zu stellen. Fragen können gerne vorab auch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.

Für die Präsenzveranstaltung empfehlen wir das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske und die tagesaktuelle Durchführung eines Antigentests (Selbsttest genügt).

Die Zugangsdaten zu den Online-Vorträgen per Zoom gibt es unter: https://www.ukbnewsroom.de/ukbpatientenkolloquium-2022/

 

Bildnachweis: ©Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Pressekontakt:
Dr. Inka Väth
Medizin-Redakteurin
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Telefon: +49 228 287-10596,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller bösartigen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

 

2024

06 Sep 2025 09:00

Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) als Hybridveranstaltung

weiterlesen …
09 Dez 2024 17:00

Ich bin schön, so wie ich bin: Körperbildveränderung und Sexualität bei Krebserkrankung

weiterlesen …
18 Nov 2024 17:00

Vererbung von Krebserkrankungen - was Sie darüber wissen sollten

weiterlesen …
15 Okt 2024 16:30

„Dr. ChatGPT bitte in den OP! AR, VR und KI in der (onkologischen) Chirurgie“ …

weiterlesen …
14 Okt 2024 17:00

Gemeinsam gegen den Krebs: Ernährung als Unterstützung auf dem Weg Ihrer Therapie

weiterlesen …
11 Okt 2024 17:00

Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie

weiterlesen …
10 Okt 2024 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über moderne Bestrahlungstechnologien

weiterlesen …
19 Sep 2024 17:00

Aktuelles aus dem Brustkrebszentrum

weiterlesen …
11 Sep 2024 18:00

Lymphome und ITP

weiterlesen …
24 Jun 2024 17:00

Pflegegrad, Erwerbsminderungsrente, Steuerfreibeträge - nützliche Tipps vom Sozialdienst!

weiterlesen …
12 Jun 2024 17:00

Gemeinsam Kochen mit Ernährungsexpert*innen für mehr Lebensqualität

weiterlesen …
03 Jun 2024 17:00

Onkologische Chirurgie im OP-Saal der Zukunft - Perspektiven von Robotik, KI und erweiterten Realitäten

weiterlesen …
16 Mai 2024 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über Symptome, Behandlung und Nachsorge bei Tumoren der Eierstöcke

weiterlesen …
15 Mai 2024 09:00

«Lunge»

weiterlesen …
13 Mai 2024 17:00

Misteltherapie – Das sollten Sie wissen

weiterlesen …
04 Mai 2024 09:00

Tagungsort: Gustav-Stresemann-Institut e.V.

weiterlesen …
29 Apr 2024 17:00

ZPM - Maßgeschneiderte Therapieansätze mittels Personalisierter Medizin

weiterlesen …
24 Apr 2024 19:30

Wie Mildred Scheel und die Deutsche Krebshilfe Geschichte schrieben

weiterlesen …
11 Mär 2024 17:00

Zu Hause bis zum Schluss  – Informationen zur Vorbereitung und Begleitung der häuslichen Versorgung [...]

weiterlesen …
29 Feb 2024 17:00

Zukunft der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland

weiterlesen …
24 Feb 2024 12:00

Tag der Patientenbetreuung bei Brustkrebs am Universitätsklinikum Bonn

weiterlesen …
04 Feb 2024 09:30

Herzlich willkommen zum Weltkrebstag

weiterlesen …
18 Jan 2024 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über innovative Entwicklungen in der dermatologischen Medizin

weiterlesen …
© 2025 CIO Bonn