ritterProf. Dr. Manuel Ritter leitet seit Anfang Dezember 2018 die Klinik für Urologie auf dem Venusberg. © Foto: Universitätsklinikum Bonn (UKB)/J. Saba

Zum Dezember 2018 fand am Universitätsklinikum Bonn (UKB) ein Generationswechsel statt: Nach 25 Jahren als Leiter der urologischen und kinderurologischen Klinik am UKB hat Prof. Dr. Stefan Müller seinen Posten an den renommierten Urologen Prof. Dr. Manuel Ritter übergeben. Prof. Ritter war zuletzt als geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie der Universitätsmedizin Mannheim sowie als Leiter der uroonkologischen Studienzentrale tätig.

Ergänzend zu den bisherigen Schwerpunkten der urologischen Klinik auf dem Venusberg liegt der klinische und wissenschaftliche Fokus von Prof. Ritter auf der bildgestützten Diagnostik sowie der minimal-invasiven operativen Therapie urologischer Tumorerkrankungen der Prostata, Blase und Niere. Dieses Therapieangebot wird nun am UKB etabliert und ausgebaut - dabei liegt neben der größtmöglichen Sicherheit bei der Tumorbehandlung sein besonderes Augenmerk auf dem Funktionserhalt der Kontinenz und Potenz.

Minimalinvasive Operationstechniken kommen nicht nur bei der Behandlung von Tumoren zum Einsatz, sondern auch bei der endoskopischen Behandlung häufig gutartiger Erkrankungen wie der Prostatavergrößerung oder bei Harnsteinen. Zur Behandlung dieser Krankheitsbilder wird Prof. Ritter am UKB verschiedene Laser-Operationsverfahren anbieten, die Operationen mit Hautschnitten nur noch in Einzelfällen erforderlich machen und den Patienten längere Klinikaufenthalte und Schmerzen ersparen.

Der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor des UKB Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve holte Prof. Ritter nach Bonn, weil er einer der wenigen Experten in Deutschland ist, der endoskopische Eingriffe nicht nur bei Erwachsenen sondern auch bei Kindern durchführen kann. Prinzipiell setzt Prof. Ritter bei seinen Behandlungen darauf, eine möglichst exakte Diagnostik mit der persönlichen Lebenssituation eines jeden Patienten zu verbinden, um gemeinsam mit dem Betroffenen die passende Therapiestrategie festlegen zu können.

Ritter sagte: „Da ein Teil meiner familiären Wurzeln im Rheinland liegt, freue ich mich besonders, die traditionsreiche urologische Universitätsklinik in Bonn leiten zu dürfen und gemeinsam mit meinem Team und den Kooperationspartnern am Standort die bestmögliche Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten. Dies ist nur möglich im engen Schulterschluss mit den Kollegen in den betreuenden Praxen in der Region, die wir als universitärer Ansprechpartner auf Augenhöhe mit modernster Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen unterstützen möchten.“

Prof. Holzgreve dankte Prof. Stephan Müller zum Abschluss ausdrücklich für die langjährige erfolgreiche Aufbauarbeit in der Urologie, die er zusammen mit seinen Mitarbeitern geleistet habe: „Seiner umfangreichen Forschungstätigkeit ist es zu verdanken, dass das UKB eine umfassende Behandlung sowohl in der allgemeinen Urologie als auch in urologischen Spezialgebieten wie der urologischen Onkologie, der Kinderurologie, der Andrologie, der Urogynäkologie und der Neuro-Urologie anbieten kann.“

Prof. Müller bedankte sich bei Prof. Holzgreve für die netten Worte und schloss seine letzte Dienstbesprechung: „An der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des UKB konnte ich fast 25 Jahre lang das gesamte Spektrum des Fachgebietes, eingebettet in einer kollegial freundschaftlichen Atmosphäre, praktizieren. Mein Dank gilt besonders allen Mitarbeitern, die mit großer Motivation und persönlichem Einsatz, der Bonner Urologie in Lehre, Forschung und Krankenversorgung national und international zu höchstem Ansehen verholfen haben. Meinem Nachfolger Prof. Ritter wünsche ich für die Zukunft alles Gute.“

Kontakt für die Medien:

Magdalena Nitz
Pressesprecherin UKB
Leiterin Kommunikation und Medien
Stabsstelle beim Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden
Tel. 0228/287-13457
E-Mail: magdalena.nitz[at]ukbonn

2025

25 Jun 2025 11:27 - Christina Brenig
BGG BONNER Gynäkologische Gespräche

Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

BGG BONNER Gynäkologische Gespräche Klinik [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
07 Mai 2025 17:00 - Christina Brenig
Von der Diagnose bis zur Behandlung der Endometriose

Was sagen Daten und Leitlinien? Wie setzte ich es in der Praxis um?

Von der Diagnose bis zur Behandlung [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
29 Mär 2025 09:00 - Christina Brenig
6. WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM

Unter der Schirmherrschaft des CIO

6. WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM Unter der Schirmherrschaft des CIO [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
20 Mär 2025 18:00 - Christina Brenig
Uni-Medizin für Sie – UKB-Patientenkolloquium 2025

Einmal im Monat um 18:00 Uhr

Uni-Medizin für Sie UKB-Patientenkolloquium 2025

Thema: Wenn Medikamente [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
29 Jan 2025 11:27 - Christina Brenig
2. Bonner Tag der Gynäkologie

Tagungsort: Universitätsclub Bonn e.V.

Termine Archiv 2025Read more...
19 Nov 2024 16:00 - Christina Brenig
Kochevent am CIO Bonn

Gemeinsam Kochen mit Ernährungsexpert*innen für mehr Lebensqualität

Termine Archiv 2025Read more...

Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

© 2025 CIO Bonn