2018 11 09 buendnis fuer immunologie zwischen bonn und osaka in japanKooperationspartner (v.l.) Prof. Dr. Shizuo Akira, Prof. Dr. Gunther Hartmann und Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch. Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn

Die Universität Bonn und die Universität Osaka, Japan, haben eine fünfjährige Kooperationsvereinbarung getroffen. Die Vereinbarung regelt die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zwischen dem Exzellenzcluster ImmunoSensation der Universität Bonn und dem Immunology Frontier Research Center (IFReC), dem Forschungsinstitut für mikrobielle Erkrankungen (RIMD) und der Graduate School of Frontier Biosciences (FBS) der Universität Osaka.

Ziel ist es, durch gemeinsame Forschung das Immunsystem besser zu verstehen. Zum Start ihrer Zusammenarbeit organisierten IFReC und ImmunoSensation eine gemeinsame zweitägige wissenschaftliche Konferenz, die im Biomedizinischen Zentrum des Universitätsklinikums Bonn stattfand.

Der Rektor der Universität Bonn, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch, der Sprecher des Exzellenzclusters ImmunoSensation, Prof. Gunther Hartmann, und der Direktor des IFReC, Prof. Shizuo Akira, unterzeichneten die Vereinbarung bei einem Treffen in Bonn, dem hochkarätige Vertreter aus Wissenschaft und Administration aus Osaka und Bonn beiwohnten. Mitunterzeichner des Abkommens sind Prof. Yoshiharu Matsuura, der das Forschungsinstitut für mikrobielle Erkrankungen leitet, und der Dekan der Graduate School of Frontier Biosciences der Universität Osaka, Prof. Tamotsu Yoshimori.

Rektor Prof. Hoch lobte die Kooperation als neuen Anstoß für die beiden Institutionen und als Chance, den Mechanismus der angeborenen Immunität besser verstehen zu lernen. Der Rektor ermutigte die anwesenden Wissenschaftler, Prof. Akira nachzueifern, dem am meisten zitierten Immunogen der Welt. Er habe durch seine Entdeckung und Beschreibung von so genannten Toll-like-Rezeptor-Genen bei Säugetieren eine ganze Generation von Wissenschaftlern beeinflusst und den Weg für weitere Forschungen auf diesem Gebiet geebnet. Prof. Akira leitet das IFReC, das vom japanischen Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie gefördert wird. Im IFReC sind 30 Forschungsgruppenleiter aus Japan und dem Ausland tätig, darunter mit Prof. Shizuo Akira und Prof. Shimon Sakaguchi zwei Gairdner-Preisträger. Ihr wissenschaftliches Ziel ist es, zu einem umfassenderen Verständnis der Dynamik des Immunsystems beizutragen, indem nicht nur herkömmliche immunologische Experimente, sondern auch eine Vielzahl von bildgebenden und bioinformatischen Technologien eingesetzt werden.

Das Exzellenzcluster ImmunoSensation erhielt kürzlich grünes Licht für eine neue, siebenjährige Förderperiode, die am 1. Januar 2019 beginnt. „ImmunoSensation2“ ist das einzige Exzellenzcluster für Imunologie in Deutschland. In der ersten Förderperiode gelang es den Bonner Forschern unter anderem, zwei neue Kandidatenmoleküle in der Immunonkologie zu entwickeln, die derzeit in internationalen klinischen Studien zur Therapie von Krebs zum Einsatz kommen.

2025

25 Jun 2025 11:27 - Christina Brenig
BGG BONNER Gynäkologische Gespräche

Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

BGG BONNER Gynäkologische Gespräche Klinik [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
07 Mai 2025 17:00 - Christina Brenig
Von der Diagnose bis zur Behandlung der Endometriose

Was sagen Daten und Leitlinien? Wie setzte ich es in der Praxis um?

Von der Diagnose bis zur Behandlung [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
29 Mär 2025 09:00 - Christina Brenig
6. WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM

Unter der Schirmherrschaft des CIO

6. WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM Unter der Schirmherrschaft des CIO [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
20 Mär 2025 18:00 - Christina Brenig
Uni-Medizin für Sie – UKB-Patientenkolloquium 2025

Einmal im Monat um 18:00 Uhr

Uni-Medizin für Sie UKB-Patientenkolloquium 2025

Thema: Wenn Medikamente [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
29 Jan 2025 11:27 - Christina Brenig
2. Bonner Tag der Gynäkologie

Tagungsort: Universitätsclub Bonn e.V.

Termine Archiv 2025Read more...
19 Nov 2024 16:00 - Christina Brenig
Kochevent am CIO Bonn

Gemeinsam Kochen mit Ernährungsexpert*innen für mehr Lebensqualität

Termine Archiv 2025Read more...

Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

© 2025 CIO Bonn