2019 04 18 wenn die worte fehlenVon links nach rechts: Prof. Ingo Schmidt-Wolf, Sabine Richards, Michael Neumann © Foto: A. Winkler/Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Wenn die Worte fehlen, kann Kunsttherapie für Menschen mit einer Krebserkrankung eine Möglichkeit zur Bewältigung ihrer Erkrankung sein. Denn den schwer erkrankten Patienten fehlt oft einfach die Kraft, Gedanken und Gefühle kommunizieren und verarbeiten zu können. Die Kunsttherapie bietet die Möglichkeit, unaussprechliche Gefühle zu Papier zu bringen. Dadurch gewinnen Sie eine gesteigerte Lebensqualität und Ruhe.

Herr Michael Neumann, Abteilung für Integrierte Onkologie, und Frau Sabine Richards, Leitung Stabsstelle Fundraising, haben für die Kunsttherapie nun eine Förderung von 4.500 Euro vom Bonner Spendenparlament bekommen. Die Therapieform kann dadurch jetzt erstmalig auch für besonders belastete Patienten angeboten werden, die sich in der Akutphase ihrer Krankheit und Behandlung befinden.

Durch die Förderung der Kunsttherapie wird das bereits bestehende Angebot des zertifizierten Krebszentrums „CIO Bonn“ (Centrum für Integrierte Onkologie), onkologisches Spitzenzentrum des Universitätsklinikums Bonn, für unterstützende Therapien bei Krebspatienten sinnvoll ergänzt. Hierzu gehört bereits neben der Psychoonkologie, der Palliativmedizin und der Ernährungsberatung auch ein ausgiebiges Bewegungs- und Sportprogramm. „Unser Ziel ist es, jedem onkologischen Patienten eine ganze Palette an Unterstützungsangeboten anzubieten, woraus dieser sich die für ihn geeignetsten Programme heraussuchen kann. Jeder Patient findet seinen eigenen Weg, mit der Belastung durch Erkrankung und Behandlung umzugehen,“ erklärt Herr Neumann, der im CIO unter anderem für die unterstützenden Angebote zuständig ist. Herr Prof. Schmidt-Wolf, Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie, freut sich über die Förderung durch das Bonner Spendenparlament: „Das ist eine tolle Unterstützung für unser Programm und zeigt, dass unsere Bemühungen auch außerhalb des Gesundheitswesens wahrgenommen werden.“ Die Kunsttherapie für Krebspatienten/innen soll Mitte des Jahres starten.
 
 
Kontakt:
Michael Neumann
Tel.: 0228 287 13611
michael.neumann[at]ukbonn.de

2025

25 Jun 2025 11:27 - Christina Brenig
BGG BONNER Gynäkologische Gespräche

Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

BGG BONNER Gynäkologische Gespräche Klinik [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
07 Mai 2025 17:00 - Christina Brenig
Von der Diagnose bis zur Behandlung der Endometriose

Was sagen Daten und Leitlinien? Wie setzte ich es in der Praxis um?

Von der Diagnose bis zur Behandlung [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
29 Mär 2025 09:00 - Christina Brenig
6. WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM

Unter der Schirmherrschaft des CIO

6. WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM Unter der Schirmherrschaft des CIO [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
20 Mär 2025 18:00 - Christina Brenig
Uni-Medizin für Sie – UKB-Patientenkolloquium 2025

Einmal im Monat um 18:00 Uhr

Uni-Medizin für Sie UKB-Patientenkolloquium 2025

Thema: Wenn Medikamente [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
29 Jan 2025 11:27 - Christina Brenig
2. Bonner Tag der Gynäkologie

Tagungsort: Universitätsclub Bonn e.V.

Termine Archiv 2025Read more...
19 Nov 2024 16:00 - Christina Brenig
Kochevent am CIO Bonn

Gemeinsam Kochen mit Ernährungsexpert*innen für mehr Lebensqualität

Termine Archiv 2025Read more...

Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

© 2025 CIO Bonn