Besuche sollten, wenn nicht unbedingt notwendig, vermieden werden. Patient*innen können bei der Aufnahme maximal zwei Personen als Besucher*innen angeben. Diese müssen als Voraussetzung vor dem Besuch den Besucherfragebogen ausfüllen und beim Stationspersonal abgeben. Pro Tag und Patient*in ist nur ein*e Besucher*in i.d.R. für 1 Stunde erlaubt. Alle Besucher*innen haben sich an die allgemeinen Rahmenbedingungen (durchgehendes Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, Abstandseinhaltung, Handhygiene, Husten-/Niesetikette) zu halten. Bei Verdacht auf COVID-19 oder eine Atemwegserkrankung ist der Zutritt nicht gestattet.

 

Besucherregelung am UKB

 

Liebe Besucherinnen und Besucher,
die Regelung für Besuche von Patient*innen am UKB ist wie folgt:

  • Der*die Patient*in kann bei Aufnahme maximal zwei Personen als Besucher*innen angeben.
  • Pro Patient*in ist maximal ein*e Besucher*in pro Tag i.d.R. für 1 Stunde möglich.
  • Das Ausfüllen des Fragebogens und die Abgabe beim Personal ist Voraussetzung für einen Besuch.
  • Tragen Sie durchgehend einen Mund-Nasen-Schutz (MNS).
  • Halten Sie 1,5 m Abstand.
  • Waschen und desin zieren Sie regelmäßig Ihre Hände.
  • Beachten Sie die Husten-/Niesetikette.
  • Bei Verdacht auf COVID-19 oder eine Atemwegserkrankung ist der Zutritt nicht gestattet

 

Der Vorstand des UKB

 

Gesprächsangebote für belastete Angehörige während der eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten

Die eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten von Patient*innen am Universitätsklinikum Bonn kann bei Angehörigen zu einer erhöhten seelischen Belastung führen. Dipl. Sozialarbeiterin und Pflegeexpertin für psychosoziale Beratung Renate Kunz bietet deshalb Entlastungs- und Beratungsgespräche an. Angehörige können sich per E-Mail an Frau Kunz (renate.kunz@ukbonn.de) wenden. Die Telefonnummer, unter welcher sie zu erreichen sind, sollte angegeben werden. Frau Kunz ruft dann Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr und 16 Uhr zurück.

Liebe Interessierte und
liebe Spenderinnen und Spender, > zur Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten
und besinnliche Feiertage im Kreise Ihrer Liebsten! Machen Sie mit, bei unserer gemeinsamen Spendenaktion gegen den Krebs. Tun Sie Gutes und verschenken Sie Freude. Spenden Sie zur Weihnachtszeit für unser Bonner Centrum für Integrierte Onkologie. Unterstützen Sie uns bei der Erforschung von neuen Krebstherapien oder unserem Angebot von supportiven Therapien für unsere Patientinnen und Patienten in dieser belastenden Zeit. Nach dem Motto „Spenden statt Schenken“ freuen wir uns, wenn Sie uns zu Weihnachten Ihre Hilfe schenken. Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung!

2025

25 Jun 2025 11:27 - Christina Brenig
BGG BONNER Gynäkologische Gespräche

Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

BGG BONNER Gynäkologische Gespräche Klinik [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
07 Mai 2025 17:00 - Christina Brenig
Von der Diagnose bis zur Behandlung der Endometriose

Was sagen Daten und Leitlinien? Wie setzte ich es in der Praxis um?

Von der Diagnose bis zur Behandlung [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
29 Mär 2025 09:00 - Christina Brenig
6. WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM

Unter der Schirmherrschaft des CIO

6. WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM Unter der Schirmherrschaft des CIO [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
20 Mär 2025 18:00 - Christina Brenig
Uni-Medizin für Sie – UKB-Patientenkolloquium 2025

Einmal im Monat um 18:00 Uhr

Uni-Medizin für Sie UKB-Patientenkolloquium 2025

Thema: Wenn Medikamente [ ... ]

Termine Archiv 2025Read more...
29 Jan 2025 11:27 - Christina Brenig
2. Bonner Tag der Gynäkologie

Tagungsort: Universitätsclub Bonn e.V.

Termine Archiv 2025Read more...
19 Nov 2024 16:00 - Christina Brenig
Kochevent am CIO Bonn

Gemeinsam Kochen mit Ernährungsexpert*innen für mehr Lebensqualität

Termine Archiv 2025Read more...

Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

© 2025 CIO Bonn