2018 12 07 HIFU Ultraschall neue hoffnung fuer krebspatienten

Vom 14. bis 17. September besuchte eine hochrangige chinesische Delegation aus Chongquing das HIFU-Zentrum des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Hintergrund des Besuchs ist das in China entwickelte hochintensive fokussierte Ultraschallgerät (HIFU), das seit 2014 am UKB als erstes seiner Art im deutschsprachigem Raum eingesetzt wird.

An der Radiologischen Universitätsklinik Bonn steht seit 2014 das erste Ultraschall-gesteuerte HIFU-Gerät im deutschsprachigen Raum. Der hochintensive fokussierte Ultraschall (high-intensity focused ultrasound = HIFU) ist ein innovatives Verfahren, mit dem eine gezielte, nicht-invasive Behandlung von außerhalb des Körpers durch die intakte Haut möglich ist. Durch die gleichzeitige Echtzeit-Bildgebung mit Ultraschall können eine Vielzahl an Erkrankungen therapiert werden. Derzeit steht die Behandlung verschiedener solider bösartiger und gutartiger Tumoren im Vordergrund, wie z.B. von Pankreas-, Gebärmutter- (Myome, Adenomyose) und Lebertumoren. So stellt der HIFU insbesondere beim inoperablen Pankreaskarzinom eine wirksame krankheitsspezifische lokale Therapieoption dar. Bei mehr als 75 Prozent der Patienten konnte eine signifikante Reduktion des Tumorvolumens im zeitlichen Verlauf erreicht werden, bei mehr als 80 Prozent der Patienten kam zu einer wirksamen und anhaltenden Linderung der Tumorschmerzen.

Die Bonner Arbeitsgruppe um PD Dr. Dr. Milka Marinova und Prof. Dr. Holger Strunk hat sich insbesondere mit der Behandlung vom Bauchspeicheldrüsenkrebs ein weltweit anerkanntes Renommee verschafft, so dass am 14. und 17. September 2018 eine hochrangige chinesische Delegation aus chinesischen Ärzten und Funktionsträgern, wie der Sekretärin des Parteikomitees und der Direktorin des chinesischen auswärtigen Amts, das Bonner HIFU-Zentrum besuchte und sich über die Bonner Erfahrungen berichten ließ. Marinova und Strunk war es eine besondere Freude, dass selbst Prof. Dr. Zhibiao Wang, Erfinder von HIFU und Direktor der Chongqing Medical University und Prof. Dr. Zhechuan Mei, Vize-Präsident des 2nd affiliated Hospitals, Chongqing Medical University gekommen waren, um über die Bonner Erfahrungen zu hören und Möglichkeiten einer Intensivierung der seit Jahren bestehenden Kooperation zu diskutieren. Erst letztes Jahr war die Bonner Arbeitsgruppe im Rahmen dieser Zusammenarbeit auf einem internationalen Kongress in Chonqginq, auf dem die deutschen Ergebnisse einer HIFU-Therapie bei Pankreaskarzinomen und
Gebärmuttertumoren berichtet und mit denen der chinesischen und bulgarischen Arbeitsgruppen verglichen wurden.

Am Montag stießen dann noch Generalkonsul Haiyang Feng und Konsul Zitian Pan vom chinesischen Konsulat in Düsseldorf zu der Delegation, um in formeller Runde mit der Bonner Arbeitsgruppe und dem ärztlichen Direktor des UKB Prof. Dr. Dr. h.c. Holzgreve, am Nachmittag dann noch mit dem Rektor der Universität Bonn Prof. Dr. Dr. h.c. Hoch Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit
und des Austauschs zu erörtern.

2025

18 Sep 2025 09:00

Senologie / Brustzentrum Universitätsklinikum Bonn (UKB)

weiterlesen …
05 Okt 2021 11:27

Dieses Jahr im neuen Format – spannende Diskussionsrunden auf unseren Expertensofas 

weiterlesen …
25 Jun 2025 11:27

Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

BGG BONNER Gynäkologische Gespräche Klinik [ ... ]

weiterlesen …
19 Nov 2024 16:00

Gemeinsam Kochen mit Ernährungsexpert*innen für mehr Lebensqualität

weiterlesen …
07 Mai 2025 17:00

Was sagen Daten und Leitlinien? Wie setzte ich es in der Praxis um?

Von der Diagnose bis zur Behandlung [ ... ]

weiterlesen …
29 Mär 2025 09:00

Unter der Schirmherrschaft des CIO

6. WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM Unter der Schirmherrschaft des CIO [ ... ]

weiterlesen …
20 Mär 2025 18:00

Einmal im Monat um 18:00 Uhr

Uni-Medizin für Sie UKB-Patientenkolloquium 2025

Thema: Wenn Medikamente [ ... ]

weiterlesen …
29 Jan 2025 11:27

Tagungsort: Universitätsclub Bonn e.V.

weiterlesen …
© 2025 CIO Bonn