Gemeinsam_gegen_den_Krebs Freuen sich über die erneute Zertifizierung des Lungenkrebszentrums Bonn/Rhein-Sieg: Prof. Dr. Joachim Schmidt, PD Dr. Selcuk Tasci, Dr. Nikola Anselm vom Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, Prof. Dr. Yon-Dschun Ko und Dr. Martin Buchenroth vom Johanniter-Krankenhaus, Prof. Dr. Peter Brossart, Prof. Dr. Dirk Skowasch und Prof. Dr. Ingo Schmidt-Wolf und PD Dr. Carmen Pizzaro vom Universitätsklinikum Bonn mit dem Auditor PD Dr. Alessandro Marra. Bildnachweis: Universitätsklinikum Bonn

 

Gemeinsam gegen den Krebs

Gebündelte und erweiterte Qualität des Lungenkrebszentrums

 

Bonn, 11. Oktober 2022 – Die Deutsche Krebsgesellschaft zeichnet das Lungenkrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg erneut aus. Nun ergänzt auch das Universitätsklinikum Bonn (UKB) neben dem Johanniter-Krankenhaus Bonn, dem Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg und zahlreichen Praxen das Zentrum.

 

Bereits zum 12. Mal bestätigte die Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) dem Lungenkrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg seine sehr hohe Behandlungsqualität. Das Besondere des Bonner Zentrums: die große Anzahl der Kooperationspartner*innen. Spezialist*innen aus dem Universitätsklinikum Bonn, dem Johanniter-Krankenhaus Bonn, dem Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg sowie zahlreiche Expert*innen aus der Region haben sich zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für die optimale Behandlung von an Lungenkrebs erkrankten Menschen einzusetzen.

„Wir haben nun ein weiteres wichtiges Ziel erreicht und verknüpfen die in der gesamten Region seit Jahren etablierten, hervorragenden und breiten Behandlungsstrukturen unseres Zentrums mit der universitären Spitzenmedizin“, freut sich der Leiter des Lungenkrebszentrums Prof. Dr. Joachim Schmidt, Chefarzt der Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Bonn sowie am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg. Mit der diesjährigen Zertifizierung ist nun das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn, also u. a. die Medizinische Klinik und Poliklinik II – Sektion Thoraxchirurgie, die Sektion Pneumologie sowie die Medizinische Klinik und Poliklinik III – Innere Medizin und die Abteilung für Integrierte Onkologie am UKB, neuer Hauptbehandlungspartner im Lungenkrebszentrum. Somit wird das Zentrum um einen dritten internistischen und zweiten operativen Standort erweitert und trägt künftig den Namen Lungenkrebszentrum Helios/Johanniter/Universitätsklinikum Bonn.

„Die Behandlung von Lungenkrebs ist eine Teamleistung und wir freuen uns, die schon in der Vergangenheit gute Zusammenarbeit mit der Uniklinik durch die Mitzertifizierung nun auch offiziell als Teil des Zentrums benennen zu können“, bestätigt Prof. Dr. Yon-Dschun Ko, stellv. Zentrumsleiter und Chefarzt der Hämatologie, Internistischen Onkologie im Johanniter-Krankenhaus. Durch das berufsgruppenübergreifende Netzwerk aus Thoraxchirurg*innen, Pneumolog*innen, Onkolog*innen, Pflegefachkräften, Palliativmediziner*innen, Sozialdienstmitarbeitenden, Psychoonkolog*innen und vielen mehr bieten die Expert*innen eine ganzheitliche und individuelle Versorgung in allen Phasen der Erkrankung. „Wir arbeiten sowohl interdisziplinär als auch über Einrichtungsgrenzen hinweg eng zusammen – zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten. Das konnten wir auch im Audit zeigen“, ergänzt Prof. Dr. Peter Brossart, der als Direktor der Medizinische Klinik und Poliklinik III – Innere Medizin mit den Schwerpunkten, Onkologie, Hämatologie; Immunonkologie und Rheumatologie/Klinische Immunologie des UKB, als Direktor und Vorstandsvorsitzender des CIO Bonn und nun als weiterer stellv. Zentrumsleiter das Leitungsteam ergänzt.

Seit 2010 ist das Lungenkrebszentrum nach den umfassenden Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Für die Auszeichnung muss das Zentrum diverse fachliche Qualitätsmerkmale und Anforderungen erfüllen, die regelmäßig im Rahmen eines Audits überprüft werden. So können Patient*innen auf ein hohes fachliches und wissenschaftliches Niveau zur Behandlung von Lungenkrebs im Lungenkrebszentrum Helios/Johanniter/Universitätsklinikum Bonn vertrauen. Mehr unter www.lungenkrebszentrum.com

 

Bildnachweis: ©Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Pressekontakt:
Viola Röser
Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn Tel. +49 228 287-10469
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller bösartigen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

 

2021

14 Jan 2021 08:00

Universitätsklinikum Bonn unterstützt belastete Angehörige während der Corona-Krise

Weiterlesen...
15 Jan 2021 12:00

Prof. Ulrike Attenberger, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am UKB wurde in die International Society for Strategic Studies in Radiology (IS3R) berufen.

Weiterlesen...
02 Feb 2021 13:24

Arbeitspsychologe Prof. Matthias Weigl widmet sich der Gestaltung sicherer Krankenversorgung

Weiterlesen...
29 Mär 2021 15:00

Forschende Mediziner erhalten Förderung durch das BMBF

 

Weiterlesen...
12 Apr 2021 00:00

Neue digitale Studie von Universitätsklinikum Bonn und Alanus Hochschule startet am 12. April

 

Weiterlesen...
20 Apr 2021 09:56

Einweihung des Biomedizinischen Zentrums II am UKB

Weiterlesen...
28 Apr 2021 08:00

Studie der Uni Bonn: Rund zehn Prozent der Patientinnen verweisen auf unfreiwillige berufliche Veränderungen

Weiterlesen...
04 Mai 2021 08:00

Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB) bietet ambulante Ethikberatung an

Weiterlesen...
17 Mai 2021 08:00

Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Uni Bonn entschlüsselt Mechanismen der Metastasierung

Weiterlesen...
20 Mai 2021 11:02

Podcast mit Dr. Robert Hüneburg vom Nationalen Zentrum für erbliche Tumorsyndrome

Weiterlesen...
20 Mai 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um moderne Krebstherapie, Roboter im OP und Lungenkrebs

Weiterlesen...
27 Mai 2021 09:00

Identifizierung von Patienten / Familien mit erblichen Tumorsyndromen

Weiterlesen...
31 Mai 2021 01:00

Die Pandemie als Anlass zum Aufhören – stellen Sie sich der Herausforderung!

Weiterlesen...
15 Jun 2021 09:00

Modulanlieferung für Erweiterung des Lehrgebäudes am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
© 2025 CIO Bonn