20241113 movember 1500x400Telekom Baskets Bonn unterstützen gemeinsam mit der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des UKB den Movember

 

Check your balls – Aufruf und Aktion für mehr Männergesundheit

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des UKB, Telekom Baskets Bonn und BARMER unterstützen Movember

Bonn, 31. Oktober 2024 – Männer sterben weltweit im Durchschnitt vier Jahre früher als Frauen. Ein Hauptgrund dafür ist, dass viele Männer zu selten zum Arzt gehen und gesundheitliche Warnzeichen nicht ernst nehmen. Um das Thema Männergesundheit stärker in den Fokus zu rücken, unterstützen die Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), die Telekom Baskets Bonn und die BARMER Krankenkasse in diesem Jahr gemeinsam die Movember-Bewegung. Diese weltweite Initiative findet seit 2003 jeden November statt und verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für Männergesundheit zu fördern sowie Spenden zu sammeln. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Prostatakrebs, Hodenkrebs, psychische Gesundheit und Suizidprävention.

Mit über 1.250 Projekten verfolgt Movember das ehrgeizige Ziel, die Zahl der vorzeitigen Todesfälle bei Männern bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren. Prof. Manuel Ritter, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des UKB, betont die Dringlichkeit von Vorsorgeuntersuchungen: „Prostatakrebs ist in Deutschland die häufigste Krebsart bei Männern und die zweithäufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle. Einer von neun Männern wird im Laufe seines Lebens mit dieser Diagnose konfrontiert. Durch Früherkennung und regelmäßige Arztbesuche können Leben gerettet werden.“

Ein zentrales Anliegen der Movember-Bewegung ist es, Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für wichtige Vorsorgeuntersuchungen zu schärfen. Der Austausch über gesundheitliche Themen fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Gesundheit und hilft, toxischer Männlichkeit entgegenzuwirken.

 

Prominente Unterstützung durch die Telekom Baskets Bonn

In diesem Jahr engagieren sich die Telekom Baskets Bonn gemeinsam mit der BARMER Krankenkasse und dem UKB aktiv für die Movember-Initiative und mehr Männergesundheit. Neben einer gemeinsamen Instagram-Kampagne wird am 13. November im Rahmen des Champions-League-Heimspiels der Telekom Baskets gegen Maccabi Ramat-Gan im Telekom Dome ein besonderer Aktionstag stattfinden. Die Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des UKB wird an einem Informationsstand über Männergesundheit und den Movember informieren. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, an einer großen Spendenaktion teilzunehmen und dabei Karten für ein zukünftiges Baskets-Heimspiel im Telekom Dome zu gewinnen. Till Pape, Co-Captain des Bonner Bundesligisten, erklärt: „Gesundheit ist ein Thema, das uns alle betrifft. Mit unserer Unterstützung des Movember möchten wir dazu beitragen, dass Männer offener über ihre Gesundheit sprechen und rechtzeitig die notwendigen Schritte zur Vorsorge unternehmen.“

 

Schnurrbärte für mehr Aufmerksamkeit

Um die Initiative noch sichtbarer zu machen, lassen sich die Movember-Teilnehmer, nachdem sie sich zu Beginn des Monats glattrasiert haben, Schnurrbärte wachsen. Sowohl die Männer der Klinik für Urologie und Kinderurologie des UKB als auch einige Baskets-Profis beteiligen sich so an der Movember-Aktion. Die Bärte werden zum Gesprächsthema und lenken die Aufmerksamkeit auf die Gesundheitsvorsorge. „Es ist wichtig, Männer zu ermutigen, offen über gesundheitliche Probleme zu sprechen. Sich Hilfe zu suchen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern der beste Weg, um langfristig gesund zu bleiben“, so Prof. Ritter.

Wer die Movember-Bewegung unterstützen möchte, kann dies durch eine Spende über folgenden Link tun: https://de.movember.com/team/2358979.

Die gesammelten Spenden fließen in internationale Projekte und wissenschaftliche Studien zur Förderung der Männergesundheit. Gemeinsam mit den Telekom Baskets Bonn, der BARMER und der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des UKB wird im Rahmen des Movember somit ein wichtiges Signal für mehr Aufmerksamkeit, Austausch und Aufklärung gesetzt.

 

Bildnachweis: Telekom Baskets Bonn

Pressekontakt:
Jana Schäfer
Stellvertretende Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Telefon: (+49) 228 287-19891
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 


Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller onkologischen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

 

 

 

 

 

2020

14 Dez 2020 10:00

Psychosomatikerin Prof. Franziska Geiser zu Kontaktbeschränkungen an den diesjährigen Feiertagen

Weiterlesen...
11 Dez 2020 10:00

Gesprächsangebote für belastete Angehörige während der eingeschränkten Besuchszeiten

Weiterlesen...
10 Dez 2020 10:00

Frauenklinik setzt ab sofort das Da-Vinci-OP-System ein

Weiterlesen...
06 Dez 2020 10:00

Zum Weihnachtsfest spenden statt schenken

Weiterlesen...
18 Nov 2020 21:22

Prof. Michael Muders und Dr. Susanne Lütje erhalten Projektförderung der Rudolf-Becker-Stiftung

Weiterlesen...
10 Nov 2020 07:00

Spitzenmedizin für Patienten mit Leberkrebs

Weiterlesen...
02 Nov 2020 09:30

Universitätsklinikum Bonn bietet High-End-Medizin für Patientinnen an

Weiterlesen...
30 Okt 2020 09:30

Klinikclowns im Eltern-Kind-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Weiterlesen...
06 Okt 2020 09:00

Chirurgie am Universitätsklinikum Bonn ist als Exzellenz-Zentrum für minimal-invasive Chirurgie (CAMIC) zertifiziert

Weiterlesen...
02 Okt 2020 12:49

Das Projekt „Familien-Scout“ begleitet und unterstützt an Krebs erkrankte Eltern, ihre Partner und minderjährigen Kinder.

Weiterlesen...
02 Okt 2020 08:50

Brustkrebs bei Männern ist selten, pro Jahr erhalten nur etwa 700 Männer in Deutschland diese Diagnose.

Weiterlesen...
10 Sep 2020 12:00

Universitätsklinikum Bonn nimmt an Studie zu familiärer adenomatöser Polyposis teil

Weiterlesen...
12 Aug 2020 02:00

Künstlerin zeichnet für krebskranke Kinder am Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Weiterlesen...
06 Aug 2020 02:00

Prof. Ulrike Attenberger, wurde in den Wissenschaftlichen Beirat berufen. 

Weiterlesen...
05 Aug 2020 03:00

Studie unter Federführung der Universität Bonn könnte helfen, moderne Therapieansätze zu verbessern.

Weiterlesen...
17 Jul 2020 02:00

Projekt der Universitäten Bonn und Melbourne bis 2025 verlängert

Weiterlesen...
10 Jul 2020 12:00

Größte nationale Tagung für Nuklearmedizin erstmals als Online-Kongress „NuklearMedizin 2020 – Digital“

Weiterlesen...
09 Jul 2020 12:00

Das Deutsche Innovationsbündnis Krebs & Gehirn ist ein einzigartiger Zusammenschluss aller Hirntumor-Interessensgruppen

Weiterlesen...
08 Jun 2020 10:56

Regionales und überregionales Netzwerk für optimale Versorgung von Krebspatienten im Aufbau

 

Weiterlesen...
31 Mai 2020 10:00

Raucher scheinen besonders anfällig für Coronavirus zu sein

Weiterlesen...
29 Mai 2020 03:00

Serviceeinrichtung der Uni Bonn und des UKB sammelt Proben wie Blut oder Gewebe für die Forschung

Weiterlesen...
20 Mai 2020 08:00

Universitätsklinikum Bonn und Malteser Krankenhaus arbeiten in Wissenschaft, Lehre und Patientenversorgung zusammen

Weiterlesen...
14 Mai 2020 09:00

Spezialist macht Hirntumore mit KI besser sichtbar

Weiterlesen...
24 Apr 2020 08:00

Warnung vor einer Bugwelle an zu spät diagnostizierten Krebsfällen

Weiterlesen...
17 Apr 2020 09:30

Univ.-Prof. Dr. Sebastian Strieth leitet jetzt die HNO-Klinik am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
01 Apr 2020 09:00

Prof. Dr. Frank Giordano trat zum 01. April 2020 die Professur für Strahlentherapie und Radioonkologie an.

Weiterlesen...
25 Mär 2020 08:00

Studie der Universitäten Bonn und Ulm untersucht, wie sich ein zellulärer Mechanismus zweckentfremden lässt

Weiterlesen...
19 Feb 2020 10:00

Prof. Dr. Ulrike Attenberger leitet jetzt die diagnostische und interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
14 Feb 2020 11:22

Prof. Dr. Jaroslaw Maciaczyk leitet jetzt die Stereotaxie und funktionelle Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn.

Weiterlesen...
06 Feb 2020 12:06

Das Universitätsklinikum Bonn erweitert onkologisches Therapieangebot.

Weiterlesen...
09 Jan 2020 11:51

Universitätsklinikum Bonn eröffnet Eltern-Kind-Zentrum

Weiterlesen...
© 2025 CIO Bonn