Das Sarkomzentrum im CIO Bonn stellt sich vor!
Weiterlesen: Gemeinsam gegen Sarkome: Spezialisiert, vernetzt, erfolgreich
Einmal im Monat um 18:00 Uhr
Uni-Medizin für Sie
UKB-Patientenkolloquium 2025
Thema: Unterstützung für Langzeitüberlebende nach Krebs
Wann?
18.12.2025
18:00 Uhr
Prof. Franziska Geiser
Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapiedes UKB
Dr. Rieka von der Warth, Prof. Birgitta Weltermann
Institut für Hausarztmedizin des UKB
Wo?
Hörsaal
Biomedizinisches Zentrum I (BMZ I), Gebäude B 13
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Ohne Anmeldung, Alle Veranstaltungen sind kostenlos!
ein neues Jahr bedeutet auch, wir freuen uns auf ein neues Patientenkolloquium am Universitätsklinikum Bonn (UKB) mit Ihnen. So möchten wir auch im Jahr 2025 – in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn – die neuen Termine für unser traditionelles Patientenkolloquium „Uni-Medizin für Sie“ ankündigen. In 13 Präsenz-Veranstaltungen informieren Sie unsere Expertinnen und Experten wieder bei uns vor Ort auf dem Venusberg-Campus und beantworten Ihre Fragen. Im Biomedizinischen Zentrum I des UKB können Sie sich auch im neuen Jahr über spannende Medizin-Themen aus unterschiedlichen Fachrichtungen informieren und mit den Ärztinnen und Ärzten ins Gespräch kommen. Unsere ärztlichen Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen geben Ihnen im Jahr 2025 erneut aktuelle Informationen zu häufigen Erkrankungen und stellen Ihnen Vorsorgeangebote,
innovative Therapieformen und neueste medizinische Forschungsergebnisse vor. Im Anschluss können Sie Ihre Fragen direkt an unsere Referentinnen und Referenten richten, die sie Ihnen gerne beantworten werden. Ob Sie sich über neue Therapiemöglichkeiten informieren oder einfach Ihr Wissen vertiefen möchten – unser Kolloquium unterstützt Sie dabei, gut informiert und selbstbestimmt die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und darauf, Sie bei uns am UKB willkommen zu heißen.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Bernd Weber
komm. Vorstandsvorsitzender und Dekan der Medizinischen Fakultät
Prof. Alexandra Philipsen
komm. Ärztliche Direktorin und Klinikdirektorin
Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller onkologischen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.
Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.
Müssen es immer Opioide sein? Physiotherapie als Teil der Schmerztherapie in der Krebsbehandlung
Weiterlesen: Gemeinsamer Patiententag – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf
Selbstbestimmung in Gesundheit und Krankheit: Die Rolle der Patientenverfügung
Weiterlesen: Gemeinsamer Patiententag – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf
Senologie / Brustzentrum Universitätsklinikum Bonn (UKB)
2020
Psychosomatikerin Prof. Franziska Geiser zu Kontaktbeschränkungen an den diesjährigen Feiertagen
Weiterlesen...Gesprächsangebote für belastete Angehörige während der eingeschränkten Besuchszeiten
Weiterlesen...Frauenklinik setzt ab sofort das Da-Vinci-OP-System ein
Weiterlesen...Zum Weihnachtsfest spenden statt schenken
Weiterlesen...Prof. Michael Muders und Dr. Susanne Lütje erhalten Projektförderung der Rudolf-Becker-Stiftung
Weiterlesen...Spitzenmedizin für Patienten mit Leberkrebs
Weiterlesen...Universitätsklinikum Bonn bietet High-End-Medizin für Patientinnen an
Weiterlesen...Klinikclowns im Eltern-Kind-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Weiterlesen...Chirurgie am Universitätsklinikum Bonn ist als Exzellenz-Zentrum für minimal-invasive Chirurgie (CAMIC) zertifiziert
Weiterlesen...Das Projekt „Familien-Scout“ begleitet und unterstützt an Krebs erkrankte Eltern, ihre Partner und minderjährigen Kinder.
Weiterlesen...Brustkrebs bei Männern ist selten, pro Jahr erhalten nur etwa 700 Männer in Deutschland diese Diagnose.
Weiterlesen...Universitätsklinikum Bonn nimmt an Studie zu familiärer adenomatöser Polyposis teil
Weiterlesen...Künstlerin zeichnet für krebskranke Kinder am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Weiterlesen...Prof. Ulrike Attenberger, wurde in den Wissenschaftlichen Beirat berufen.
Weiterlesen...Studie unter Federführung der Universität Bonn könnte helfen, moderne Therapieansätze zu verbessern.
Weiterlesen...Projekt der Universitäten Bonn und Melbourne bis 2025 verlängert
Weiterlesen...Größte nationale Tagung für Nuklearmedizin erstmals als Online-Kongress „NuklearMedizin 2020 – Digital“
Weiterlesen...Das Deutsche Innovationsbündnis Krebs & Gehirn ist ein einzigartiger Zusammenschluss aller Hirntumor-Interessensgruppen
Weiterlesen...Regionales und überregionales Netzwerk für optimale Versorgung von Krebspatienten im Aufbau
Weiterlesen...
Raucher scheinen besonders anfällig für Coronavirus zu sein
Weiterlesen...Serviceeinrichtung der Uni Bonn und des UKB sammelt Proben wie Blut oder Gewebe für die Forschung
Weiterlesen...Universitätsklinikum Bonn und Malteser Krankenhaus arbeiten in Wissenschaft, Lehre und Patientenversorgung zusammen
Weiterlesen...Spezialist macht Hirntumore mit KI besser sichtbar
Weiterlesen...Warnung vor einer Bugwelle an zu spät diagnostizierten Krebsfällen
Weiterlesen...Univ.-Prof. Dr. Sebastian Strieth leitet jetzt die HNO-Klinik am Universitätsklinikum Bonn
Weiterlesen...Prof. Dr. Frank Giordano trat zum 01. April 2020 die Professur für Strahlentherapie und Radioonkologie an.
Weiterlesen...Studie der Universitäten Bonn und Ulm untersucht, wie sich ein zellulärer Mechanismus zweckentfremden lässt
Weiterlesen...Prof. Dr. Ulrike Attenberger leitet jetzt die diagnostische und interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Bonn
Weiterlesen...Prof. Dr. Jaroslaw Maciaczyk leitet jetzt die Stereotaxie und funktionelle Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn.
Weiterlesen...Das Universitätsklinikum Bonn erweitert onkologisches Therapieangebot.
Weiterlesen...Universitätsklinikum Bonn eröffnet Eltern-Kind-Zentrum
Weiterlesen...Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.