Themen der Expertensofas | Aktivangebot vor Ort | Programm | –> jetzt online teilnehmen

Onkologischer Patientenkongress "CIO-Krebs-Informationstag 2025"

Dieses Jahr in einem neuen Format mit sechs spannenden Expertensofas, moderiert von @DoktorWeigl

Bonn 06. September 2025 – auch in diesem Jahr findet der alljährliche CIO-Krebs-Informationstag statt. Eine Veranstaltung für alle Betroffene, Angehörige, Interessierte, Pflegefachkräfte, Studierende, Ärzt*innen und Apotheker*innen. Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn freut sich Sie dieses Jahr in einem etwas anderen Format begrüßen zu dürfen! Unter der Moderation von Dr. Dr. Tobias Weigl alias @DoktorWeigl, Medfluencer und Arzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikum Bonn, nehmen Expert*innen und Patientenvertreter*innen auf unseren Expertensofas Platz, um in einem offenen Gespräch über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und persönliche Erfahrungen der Krebsbehandlung zu diskutieren. Seien Sie live dabei und richte Sie Ihre Fragen direkt an unsere Expert*innen.

Die Veranstaltung mit dem Motto "Gemeinsam gegen Krebs. Gemeinsam für das Leben." findet neben einem neuen Konzept auch in den neuen modernen Räumlichkeiten des BOSTER (Bonn Surgical Technology Center) am Bonner Bogen statt. Das Präsenzformat bietet Ihnen nicht nur die Gelegenheit, den spannenden Diskussionsrunden zu folgen, sondern auch an einem vielfältiges Aktivangebot teilzunehmen. Freuen Sie sich auf Achtsamkeits- & Bewegungsübungen, Verkostung von Trinknahung durch unsere Ernährungsexpert*innen der Abteilung für Integrierte Onkologie, nehmen Sie an einer unserer kreativen Kunsttherapie-Sessions teil und besuchen Sie die Infostände der patientennahen Organisationen und Selbsthilfegruppen. 

Natürlich wird die Veranstaltung auch virtuell übertragen, sodass Sie die spannenden Sofarunden und Impulsvorträge zuhause verfolgen können. Es verspricht eine spannende, informative, dynamische und abwechslungsreiche Veranstaltung zu werden.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch und hoffen, dass wir Ihnen einige offene Fragen rund um Ihre Erkrankung beantworten dürfen. 

Die Veranstaltung sowie das Parken am Bonner Bogen ist kostenfrei! 

  

Themen der Expertensofas

Erleben Sie sechs spannende Diskussionen auf unseren Expertensofas mit Ärzt*innen, Therapeut*innen,
Wissenschaftler*innen und Patientenvertreter*innen.

  • Sofa 1 | Diagnose Krebs! Und jetzt? (09:25 – 10:05 Uhr)
  • Sofa 2Welche Therapie passt zu mir? (10:10 – 10:50 Uhr)
  • Sofa 3Ernährung – wie kann ich meinen Körper unterstützen? (11:45 – 12:30 Uhr)
  • Sofa 4Unterstützendes Therapieangebot – was tut mir gut? (13:45 – 14:25 Uhr)
  • Sofa 5Studien – Heilungschance oder Experiment? (14:45 – 15:25 Uhr)
  • Sofa 6Wie kann mich KI in meiner Erkrankung unterstützen? (15:45 – 16:25 Uhr) 

 

Aktivangebot vor Ort

  • VR-Brille
  • Brust- und Hautkrebsmodell
  • Kunstausstellung „ Das Buusenkollektiv“
  • Session Kunsttherapie
  • Verkostung von Trinknahrung
  • Achtsamkeits- & Bewegungsübungen
  • Infostände der patientennahen Organisationen und Selbsthilfegruppen

 

Patientennahe Organisationen und Selbsthilfegruppen – Einzelne vor Ort

  • Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. AdP – Selbsthilfe für Bauchspeicheldrüsenerkrankte (Regionalgruppe Köln/Bonn)
  • Bewegung gegen Krebs – Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
  • Bewegung und Krebs Programm des CIO Bonn – Meckenheimer SV e.V.
  • BRCA-Netzwerk e.V. – Hilfe bei familiären Krebserkrankungen
  • Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.V.
  • Bundesverband Schilddrüsenkrebs - Ohne Schilddrüse leben e.V. – Selbsthilfegruppe Schilddrüsenkrebs Köln-Bonn
  • CARE for CAYA – Präventionsprogramm für junge Menschen nach überstandener Krebserkrankung
  • Deutsche Hirntumorhilfe e.V.
  • Deutsche ILCO e.V. – Vereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs Region Rhein-Erft-Sieg
  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. - Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn
  • DKMS gemeinnützige GmbH
  • Eierstockkrebs-Deutschland e.V. mit den Selbsthilfegruppen Ovar-SHG
  • Familien-SCOUT – Sektoren- und phasenübergreifende Unterstützung für Familien mit einem an Krebs erkrankten Elternteil
  • Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V.
  • Frauenselbsthilfe nach Krebs LV NRW e.V.
  • Gesprächskreis für von Krebs betroffene Frauen  – Meckenheim
  • Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V.
  • Krebsberatungsstelle des Tumorzentrum Bonn e.V.
  • Leben mit Krebs – Hilfe für Betroffene im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
  • Leukämie-Initiative Bonn e.V.
  • Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V. – Regionalgruppe Köln-Bonn
  • Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bonn und Rhein-Sieg-Kreis – Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V.
  • Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Bonn – Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V.
  • Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-Mund-Krebs e.V.
  • Stiftung Deutsche Krebshilfe - INFONETZ KREBS
  • „Treffpunkt Bonn“ – Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
  • Über den Berg e.V.

 

Veranstalter*innen

Univ.-Prof. Dr. Peter Brossart, Direktor und Vorstandsvorsitzender CIO Bonn, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III – Abteilung für Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie, Universitätsklinikum Bonn | Univ.-Prof. Dr. Franziska Geiser, Tumorzentrum Bonn e.V., Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Bonn | Prof. Dr. Yon-Dschun Ko, Co-Direktor CIO Bonn und Ärztlicher Direktor der Johanniter-Kliniken Bonn, Chefarzt der Abteilung Hämatologie, Internistische Onkologie, Johanniter-Krankenhaus Bonn | Katja Martini, Leukämie-Initiative Bonn e.V. | Univ.-Prof. Dr. Ingo Schmidt-Wolf, Abteilung für Integrierte Onkologie, Universitätsklinikum Bonn

 

 


Impressionen aus vom CIO-Krebs-Informationstag 2025

Informationsgespäche mit Besuchern des Krebsinformationstages 2019

Informationsgespäche mit Besuchern des Krebsinformationstages 2019

Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart auf dem Krebsinformationstag

Besucher des Krebsinformationstages 2019

Veranstaltungssaal

Vortrag Dr. Franz Kohlhuber

Vortrag Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve

Informationsgespäche mit Besuchern des Krebsinformationstages 2019

Vortrag Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve

Informationsstände

Informationsstände

Informationsstände

Informationsstände

Vortrag Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve

Informationsgespäche mit Besuchern des Krebsinformationstages 2019

Informationsstände

Vortrag Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve

Informationsstände

Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller onkologischen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

Die Deutsche Krebshilfe wurde vor nunmehr 50 Jahren – am 25. September 1974 – von Dr. Mildred Scheel gegründet. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, Krebserkrankungen in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert die Deutsche Krebshilfe Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung, einschließlich der Krebs-Selbsthilfe. Ihre Aufgaben erstrecken sich darüber hinaus auf forschungs- und gesundheitspolitische Aktivitäten. Sie ist ebenfalls Mitinitiator des Nationalen Krebsplans sowie Partner der „Nationalen Dekade gegen Krebs“. Die Deutsche Krebshilfe ist der größte private Geldgeber auf dem Gebiet der Krebsbekämpfung – unter anderem der Krebsforschung –in Deutschland. Sie finanziert ihre gesamten Aktivitäten ausschließlich aus Spenden und freiwilligen Zuwendungen der Bevölkerung. Weitere Infos: www.krebshilfe.de

 
 
 

 

 

2021

22 Feb 2022 14:00

Thema: Transfusionsfortbildung

Weiterlesen…
16 Dez 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über die individualisierte Therapie bei Hirnmetastasen

Weiterlesen…
08 Dez 2021 17:30

Komplementärmedizin in der Onkologie

Weiterlesen…
01 Dez 2021 16:00

Myome: kleine Knoten mit großer Wirkung - Aktuelle Therapiekonzepte

Weiterlesen…
18 Nov 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um Urogynäkologie

Weiterlesen…
17 Nov 2021 17:00

Zum Jahresabschluss 2021 einen Überblick über wichtige Neuerungen

Weiterlesen…
27 Okt 2021 17:00

Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Komplikationen der onkologischen Therapie

Weiterlesen…
21 Okt 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über die Therapie mit körperfremden und genetisch veränderten Zellen

Weiterlesen…
21 Okt 2021 18:00

Mit Immunzellen gegen bösartige Zellen: Moderne Krebstheraphie mit allogenen Transplantationen und genetisch veränderten T-Zellen

Weiterlesen…
19 Okt 2021 14:30

Qualitätskonferenz als Webinar

Weiterlesen…
06 Okt 2021 17:00

Keimbahngenetik bei Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen

Weiterlesen…
05 Okt 2021 11:29

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Weiterlesen…
01 Okt 2021 14:00

Fortbildungsreihe der IOP Palliativmedizin

Weiterlesen…
24 Sep 2021 10:00

Blasenkrebs-Tourbus am Freitag in Bonner Innenstadt

Weiterlesen…
23 Sep 2021 15:00

Among others a lecture by Prof. Dr. Stefan Aretz, member of the Center for Integrated Oncology (CIO) Bonn 

Weiterlesen…
15 Sep 2021 00:01

Maligne Lymphome sind bösartige Erkrankungen des Lymphgewebes.

Weiterlesen…
08 Sep 2021 17:30

Möglichkeiten des Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen

Weiterlesen…
04 Sep 2021 13:00

Samstag, 4. September 2021, 13:00 bis 17:00 Uhr Informationen für Krebspatienten und ihre Angehörigen

Weiterlesen…
15 Jul 2021 18:00

Resilienz: trotz Krankheit das Leben bejahen, wie geht das? – Ganzheitliche Versorgung, Krankheitsbewältigung bei schweren Erkrankungen

Weiterlesen…
23 Jun 2021 17:00

Wie verstehe ich meinen pathologischen Befund - eine einfach Erklärung der Bezeichnungen

Weiterlesen…
21 Jun 2021 01:00

Das Hautkrebszentrum stellt sich kurz vor.

Weiterlesen…
17 Jun 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um den bösartigen Tumor in der Vorsteherdrüse

Weiterlesen…
07 Jun 2021 17:30

Unsere Rauchfrei-Kurse wurden erfolgreich auf ein Pandemie-konformes Online-Programm umgestellt.

Weiterlesen…
02 Jun 2021 17:00

Identifizierung von Patienten / Familien mit erblichen Tumorsyndromen mit Prof. Stefan Aretz

Weiterlesen…
26 Mai 2021 17:30

Operative Möglichkeiten / Grenzen bei Pankreas NET

Weiterlesen…
26 Mai 2021 17:00

Stand der Wissenschaft zur medikamentöser Therapie - eine Übersicht

Weiterlesen…
20 Mai 2021 18:00

Die onkologische Strategie des UKB, Robotische Chirurgie in der Krebstherapie, Fortschritte bei der Lungenkrebs-Behandlung

Weiterlesen…
24 Apr 2021 14:00

Tag der Immunologie: Exzellenzcluster ImmunoSensation der Uni Bonn lädt am 24. April zu digitaler Veranstaltung ein

Weiterlesen…
22 Apr 2021 17:00

„Resilienz im Horizont menschlichen Handelns. Begrifflich-konzeptionelle Sondierungen und wissenschaftstheoretische Vergewisserungen"

Weiterlesen…
31 Mär 2021 14:00

Thema: Hämangiome und vaskuläre Malformationen – Prof. Dr. med. Jochen Rössler

Weiterlesen…
23 Mär 2021 14:00

Thema: Thoraxchirurgische Aspekte bei kindlichen Tumorerkrankungen – Prof. Dr. med. Joachim Schmidt

Weiterlesen…
16 Mär 2021 08:00

Thema: Gentherapie bei Spinaler Muskelatrophie – Dr. med. Johannes Friese

Weiterlesen…
09 Mär 2021 14:00

Wachstum, Pubertät und Perzentilen! – Dr. med. Isa Mayer 

Weiterlesen…
02 Mär 2021 14:00

Thema: Es werde Licht -Melatonin/Licht heilt? – Prof. Dr. med. Soyhan Bagci

Weiterlesen…
23 Feb 2021 14:00

Thema: Spätfolgen nach Behandlung einer akuten lymphoblastischenLeukämie anhand einer deutschen Kohortenstudie – Alexa Wolf

Weiterlesen…
16 Feb 2021 14:00

Thema: Hämatologisch/Onkologisches-SPZ – Felicitas Putschli

Weiterlesen…
09 Feb 2021 14:00

Thema: Rhizotomie – Hannes Haberl

Weiterlesen…
02 Feb 2021 14:00

Thema: Sozialpädiatrische Betreuung onkologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher  – Lioba Schmitz

Weiterlesen…
26 Jan 2021 14:00

Thema: Sport nach Krebs – Andreas Lorenz  

Weiterlesen…
13 Jan 2021 17:00

Fortbildungs-Webinar zu erblichen Tumorsyndromen

Weiterlesen…
© 2025 CIO Bonn