CIO-KrebsinformationstagBildunterschrift: (v. l.): Renate Pfeifer, Vorstandsmitglied des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V.; Katja Martini, Vorsitzende der Leukämie-Initiative Bonn e. V.; Prof. Dr. Yon-Dschun Ko, Co-Direktor CIO Bonn und Ärztlicher Direktor der Johanniter-Kliniken Bonn, Chefarzt der Abteilung Hämatologie, Internistische Onkologie Johanniter-Krankenhaus Bonn; PD Dr. med. Sven Zenker, Ärztlicher Leiter Stabsstelle Medizinisch-Wissenschaftliche Technologieentwicklung und -koordination (MWTek); Prof. Dr. Franziska Geiser, Vorstandsvorsitzende Tumorzentrum Bonn e. V. und Vorstandsmitglied des CIO Bonn, Direktorin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKB; Prof. Dr. Peter Brossart, Direktor und Vorstandsvorsitzender CIO Bonn und Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III – Abteilung für Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie; Melanie Grabowy, Bürgermeisterin der Stadt Bonn; Prof. Ingo Schmidt-Wolf, Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie und Vorstandsmitglied des CIO Bonn; Prof. Dr. Karl Broich, Präsident, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM); Dr. med. Barbara Wichtmann, Assistenzärztin an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.

 

CIO-Krebs-Informationstag

Fortschritte in der Personalisierten Krebsmedizin kommen bei Patient*innen schneller an

 

Bonn, 14. September 2022 – Am vergangenen Samstag fand der jährliche Krebs-Informationstag wieder vor Ort statt. Initiiert vom Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO) Bonn, Tumorzentrum Bonn e. V. und von der Leukämie Initiative Bonn e. V. konnten sich Betroffene, Angehörige, Pflegefachkräfte, Studierende, Ärzt*innen, Apotheker*innen und andere Interessierte zu den Fortschritten in der Krebsmedizin und zur Versorgung onkologischer Patient*innen informieren, austauschen und vernetzen. Mit rund 250 Teilnehmer*innen sowohl online als auch Vorort war die Veranstaltung ein voller Erfolg und zeigt, dass auch das CIO Bonn bereit für Präsenz- und Hybridveranstaltungen ist. 2022 steht vor allem fest: Personalisierte Medizin und Digitalisierung verbessern signifikant sowohl die Diagnostik als auch die Therapie.

„Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert schon jetzt sowohl die Krebsforschung als auch die Patientenversorgung. Die Bearbeitung großer Datensätze und deren Übertragung in die klinischen Abläufe mittels KI-gestützter Systeme geht viel schneller vonstatten. Und wir wissen, dass in der Therapie onkologischer Patienten die Schnelligkeit bei Entscheidungsfindungen über die Lebenserwartung bestimmt“, sagt Prof. Wolfang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am Universitätsklinikum Bonn (UKB).

Immer größere Bedeutung kommt auch den molekularen Tumorboards zu. In diesen Expertenrunden stimmen sich Ärzt*innen aus verschiedenen Fachdisziplinen über Diagnose und Therapie ab. Seit diesem Jahr ist das CIO Bonn Teil des Zentrums für Personalisierte Medizin (ZPM) Bonn und spezialisiert sich auf personalisierte Therapien mittels molekularer Diagnostik. Mit diesem Fokus bietet das CIO Bonn sowohl ein Bonner als auch ein standortübergreifendes molekulares Tumorboard mit Aachen, Köln und Düsseldorf an. „Wir wissen, wie wichtig ein interdisziplinärer Austausch gerade auch über Standortgrenzen hinaus ist, dabei wird bei jeder/m Patient/in geprüft, ob dieser/diese sich für eine klinische Studie eignet und dient so unmittelbar der Forschung“, erklärt Prof. Ingo Schmidt-Wolf, Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie am UKB.
Ein weiteres großes Forschungsfeld ist die Immuntherapie. Vor allem bei schwarzem Hautkrebs, bei Leukämien und bestimmten Tumorarten in Lunge, Niere und Brust hat sich dieser Ansatz bewährt. Neueste Erkenntnisse zu innovativen Therapien mit CAR-T-Zellen oder mRNA-Medikamenten wurden auf dem CIO-Krebs-Informationstag vorgestellt. „Die neuen Therapieansätze, wobei die eigenen Immunzellen zum Medikament gegen Krebs umgewandelt werden, klingen zunächst wie Science Fiction. Dennoch sind diese ein großer Hoffnungsschimmer – trotz Nebenwirkungen“, erläutert Prof. Peter Brossart, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III – Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie; Immunonkologie und Rheumatologie/Klinische Immunologie und Direktor des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn am UKB.

„Insgesamt blicken wir auf eine positive Entwicklung sowohl in Forschung als auch in Therapie. Die Krebssterblichkeit in Deutschland geht zurück. Gleichzeitig ist die Lebenserwartung Betroffener stark angestiegen“, resümiert Prof. Y.-D. Ko, Ärztlicher Direktor, Chefarzt Innere Medizin I am Johanniter-Krankenhaus in Bonn und Co-Direktor des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn.

Die Therapieforschung in der Krebsmedizin weist jedes Jahr nennenswerte Erfolge vor. „Ein wichtiger Bestandteil davon sind auch die supportiven Maßnahmen, die von einer verbesserten Verträglichkeit der Krebsbehandlung und der optimierten Schmerztherapie bis hin zu ernährungsmedizinischen Maßnahmen, Bewegungstherapie sowie psychoonkologischer Betreuung reichen.“, ergänzt Prof. Franziska Geiser, Vorstandsvorsitzende Tumorzentrum Bonn e. V. und Direktorin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am UKB. Katja Martini, Vorstandsvorsitzende der Leukämie-Initiative Bonn e. V., ergänzt: „Von Patient*innen sehr geschätzt bleibt die Arbeit der Selbsthilfegruppen, wie es am vergangenen Samstag an den Infoständen deutlich zu sehen war.“

 

Bildnachweis: ©Universitätsklinikum Bonn (UKB)/A. Winkler


Pressekontakt:

Daria Siverina
Stellv. Pressesprecherin
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Telefon: +49 228 287-14416,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller bösartigen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

 

2022

15 Dez 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 15.12.2022

Weiterlesen…
14 Dez 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
12 Dez 2022 18:30

4.Sitzung

Weiterlesen…
07 Dez 2022 17:30

Die Veranstaltungsreihe Onkotreff 2022 findet online als Webkonferenz statt.  

Weiterlesen…
05 Dez 2022 16:30

Aktuelle Leberchirurgie

Weiterlesen…
30 Nov 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
26 Nov 2022 08:55

Interaktive Falldiskussionen zur Diagnostik und Therapie von Brustkrebs und Gynäkologischen Tumoren

Weiterlesen…
24 Nov 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 24.11.2022

Weiterlesen…
17 Nov 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 17.11.2022

Weiterlesen…
16 Nov 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
02 Nov 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
20 Okt 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 20.10.2022

Weiterlesen…
19 Okt 2022 17:00

Aktuelles aus dem Brustzentrum

Weiterlesen…
19 Okt 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
05 Okt 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
22 Sep 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 22.09.2022

Weiterlesen…
21 Sep 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
19 Sep 2022 18:30

3.Sitzung

Weiterlesen…
10 Sep 2022 09:00

SAVE THE DATE: Einladung zum CIO-Krebs-Informationstag als Präsenzveranstaltung

Weiterlesen…
07 Sep 2022 17:30

Die Veranstaltungsreihe Onkotreff 2022 findet online als Webkonferenz statt.  

Weiterlesen…
07 Sep 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
24 Aug 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
18 Aug 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 18.08.2022

Weiterlesen…
10 Aug 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
21 Jul 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 21.07.2022

Weiterlesen…
23 Jun 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie 23.06.2022

Weiterlesen…
15 Jun 2022 16:15

„Höhepunkte“

Weiterlesen…
01 Jun 2022 17:30

Die Veranstaltungsreihe Onkotreff 2022 findet online als Webkonferenz statt.  

Weiterlesen…
23 Mai 2022 18:30

2.Sitzung

Weiterlesen…
19 Mai 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie 19.05.2022

Weiterlesen…
30 Apr 2022 10:30

Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn lädt am 30. April in die Bonner Innenstadt ein

Weiterlesen…
26 Apr 2022 14:00

Thema: VOD Diagnostik & Behandlung

Weiterlesen…
21 Apr 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 21.04.2022

Weiterlesen…
05 Apr 2022 14:00

Thema: Intrakranielle Keimzelltumore: Ergebnisse der SIOP CNS GCT II Studie

Weiterlesen…
02 Apr 2022 08:30

Präsenzveranstaltung

Weiterlesen…
31 Mär 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 31.03.2022

Weiterlesen…
29 Mär 2022 14:00

Thema: Juvenile Dermatomyositis

Weiterlesen…
23 Mär 2022 16:00

How to identify families with tumour risk syndromes

Weiterlesen…
22 Mär 2022 14:00

Thema: Neuropsychologische Testung

Weiterlesen…
15 Mär 2022 14:00

Thema: Steissbeinteratome: Erfahrungen zu Therapie und Prognose aus dem MAKEI-Register

Weiterlesen…
09 Mär 2022 16:30

Einladung zur digitalen Fortbildungsveranstaltung

 

Weiterlesen…
08 Mär 2022 14:00

Thema: Chronische nicht-bakterielle Osteomyelitis

Weiterlesen…
02 Mär 2022 17:30

Die Veranstaltungsreihe Onkotreff 2022 findet online als Webkonferenz statt.  

Weiterlesen…
01 Mär 2022 14:00

Thema: Notfälle in der päd. Onkologie/Hämatologie 

Weiterlesen…
23 Feb 2022 16:45

Update 2022 – Online-Symposium

 

Weiterlesen…
17 Feb 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 17.02.2022

Weiterlesen…
15 Feb 2022 14:00

Thema: Pädiatrische Neurorehabilitation

Weiterlesen…
14 Feb 2022 18:30

1.Sitzung

Weiterlesen…
08 Feb 2022 14:00

Thema: Atypischer teratoider/rhabdoider Tumor

Weiterlesen…
04 Feb 2022 08:00

04.02. – 11.03.2022 zeigen Studienteilnehmerinnen einer erfolgreichen kunsttherapeutischen Online-Studie ihre Werke am CIO Bonn.

Weiterlesen…
01 Feb 2022 14:00

Thema: Angeborene Neutropenie

Weiterlesen…
25 Jan 2022 14:00

Thema: Myeloproliferation bei Down Syndrom

Weiterlesen…
20 Jan 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 20.01.2022

Weiterlesen…
19 Jan 2022 16:30

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung

Weiterlesen…
© 2025 CIO Bonn