Nuklearmedizin Veranstaltungsreihe

 

 

    BONNETZentrum DIGITAL 2021 

    Nuklearmedizin – Ablative Verfahren Dr. med. Barbara Kreppel

    Online-Vortragsveranstaltungsreihe des CIO Bonn (BONNETZentrum der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Bonn) und der Regionalselbsthilfegruppe für Patienten und Angehörige Netzwerk NET e.V.

     

     NeT Logo hohe AufloesungCIO Logo RGBaeskulapstab

     

     

    Programmübersicht 2021: 

    Mittwoch, den 07. April 2021, 17:30 Uhr
    Onkologie – Eine Übersicht, was versteht man unter NET, was ist die Rolle des Onkologen
    Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Georg Feldmann, Medizinische Klinik und Poliklinik III
    Abteilung für Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie und Rheumatologie, Universitätsklinikum Bonn

    Mittwoch, den 28. April 2021, 17:30 Uhr
    Nuklearmedizin – Ablative Verfahren

    Referentin: Dr. med. Barbara Kreppel, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn

    Mittwoch, den 26. Mai 2021, 17:00 Uhr
    Innere Medizin – 
    Stand der Wissenschaft zur medikamentöser Therapie - eine Übersicht
    Referent: Prof. Dr. med. Y.-D. Ko, Ärztlicher Direktor, Chefarzt Innere Medizin I, Co-Director Comprehensive Cancer Center CIO Bonn, Zertifiziertes Onkologisches Zentrum nach DKG, Johanniter GmbH

    Mittwoch, den 26. Mai 2021, 17:30 Uhr
    Chirurgie – 
    Operative Möglichkeiten / Grenzen bei Pankreas NET
    Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Tim R. Glowka, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn

    Mittwoch, den 23. Juni 2021, 17:00 Uhr
    Pathologie – 
    Wie verstehe ich meinen pathologischen Befund - eine einfach Erklärung der Bezeichnungen
    Referentin: Prof. Dr. med. Marieta Toma, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn

     

    Anmeldung und Kontakt

    Zur Anmeldung und für alle weiteren Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Edith Höhner.

    Regionalgruppenleitung Köln - Bonn
    Netzwerk Neuroendokrine Tumoren e.V.
    Selbsthilfegruppe für Patienten und Angehörige
    Tel: 02226 / 8988588 oder NEU 0160-1167005
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Internet: www.netzwerk-net.de

     

    Diese Veranstaltung wird als Zoom Meeting durch Netzwerk Neuroendokrine Tumoren e.V. technisch realisiert. Den Zoom-Link wird Ihnen nach Anmeldung zugesandt. 

    Technische Voraussetzungen:

    • jedes Smartphone, Laptop/PC mit Lautsprecher (und Kamera)
    • Bitte berücksichtigen Sie, daß bei Teilnahme über Smartphone, Tablet und Laptop die zoom App installiert sein muß
    • Teilnahme auch nur über Telefon möglich

     

    Sprechstunden

    Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

    Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

    Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

    Zeit
    Freitag
    08:30 - 16:00 Uhr

    Kontakt und Anmeldung
    unter +49 (0) 228 287-15801
    oder petra.lambert@ukbonn.de

    Ansprechpartner*in
    Prof. Dr. Manekeller, Prof. Dr. Matthaei

    Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

    Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

    Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

    Zeit
    täglich
    08:00 - 14:00 Uhr

    Kontakt und Anmeldung
    unter+49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541 

    Ansprechpartner*in
    Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

    Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

    Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

    Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

    Zeit
    Donnerstag
    08:30 - 13:00 Uhr

    Kontakt und Anmeldung
    unter +49 (0) 228 287-17000 , +49 (0) 228 287-17050

    Ansprechpartner*in
    Dr. Mayer, Prof. Dr. Feldmann

    Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

    Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

    Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

    Zeit
    täglich
    08:00 - 13:00 Uhr

    Kontakt und Anmeldung
    unter +49 (0) 228 287-16171 

    Ansprechpartner*in
    Prof. Essler

    Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

    Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

    Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

    Zeit
    täglich
    08:00 - 14:00Uhr

    Kontakt und Anmeldung
    unter +49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541  

    Ansprechpartner*in
    Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

    Sprechstunde HIFU

    Sprechstunde HIFU

    Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall in der Radiologischen Universitätsklinik 


    Kontakt und Anmeldung
    K. Bird, I. Zender
    Tel.: +49 228 287-16464

    O. Ramig
    Tel.: +49 228 287-15395
    FAX: +49 228 287-90-16464

    E-Mail: kontakt-hifu@ukbonn.de

    Ansprechpartner*in
    Prof. Dr. med. H. Strunk, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Marinova


    www.hifu-bonn.de
    www.uni-bonn-radiologie.de

    Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

    Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

    Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

    Zeit
    Dienstag und Donnerstag
    08:00 - 12:00 Uhr

    Kontakt und Anmeldung
    unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050

    Ansprechpartner*in
    Univ.-Prof. Dr. Heine, Dr. Holderried

    Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

    Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

    Institut für Humangenetik / MVZ Venusberg

    Zeit
    Montag - Freitag
    08:00 - 13:00 Uhr

    Kontakt und Anmeldung
    unter +49 (0) 228 287-51000

    Ansprechpartner*in
    Team Prof. Aretz

    CIO-Patientenlotsen

    CIO-Patientenlotsen

    Sofern die Patient*innen von ihrem behandelnden Arzt nicht direkt an eine Klinik zugewiesen werden, stehen die CIO-Patientenlotsen als Erstkontakt und Ansprechpartner*innen im CIO Bonn zur Verfügung.

    Patientenlotsen CIO 2016 Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO)
    Abteilung für Integrierte Onkologie
    Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
    Gebäude 20
    Universitätsklinikum Bonn
    Venusberg-Campus 1
    D-53127 Bonn

    Zeit
    Montag - Freitag
    08:00 - 15:30 Uhr

    Kontakt und Anmeldung
    Tel.: +49 (0) 228 287 – 17059
    Fax: +49 (0) 228 287 – 9080052

    E-Mail: CIO@ukbonn.de

    Ansprechpartner*innen
    Herr Univ.-Prof. Dr. Schmidt-Wolf
    Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie

    Herr Gluch, Dipl. Ges.-Ök.
    Leiter Qualitätsmanagement und Kommunikation

    Zertifiziert nach ISO 9001:2015

    Zertifikat Leberkrebszentrum

    Zertifikat Viszeralonkologisches Zentrum

    Die Behandlungsqualität im Leberkrebszentrum ist über das Onkologische Zentrum im CIO Bonn DKG-zertifiziert.

    ISO Zertifikat 9001:2015

    Weitere Informationen zum Thema Leberkrebs

    Diagnose und Therapie im CIO

    Klinische Studien

    Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im
    CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
    › CIO Bonn
     

    Molekulare Diagnosik

    Erfahren Sie mehr über die Molekulare Diagnostik, die Strukturen des ZPM Bonn, sowie die Abteilung für Molekularpathologische Diagnostik.


    Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
    Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

    Kooperationspartner*innen des Leberkrebszentrums im CIO Bonn

     

     

     

    Abkürzungen & Infos


    DKG
    = Deutsche Krebsgesellschaft
    ISO 9001 = Norm für Qualitätsmanagement

    Alle Organkrebszentren im CIO Bonn haben Netzwerke mit Partner-Kliniken und niedergelassenen Onkologen aufgebaut.
    Weitere Informationen zu den Zentren und ihren Kooperationspartnern finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Zentren.

    %MCEPASTEBIN%
    © 2025 CIO Bonn