Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Komplikationen der onkologischen Therapie 

Wann?
Mittwoch, 27. Oktober 2021, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr

Sehr geehrte Kolleg*innen,
wir möchten Sie ganz herzlich zum 1. SenoDialog einladen, den wir unter den gegebenen Umständen als online Veranstaltung anbieten. In dieser neuen Veranstaltungsreihe wollen wir gemeinsam mit Ihnen einen Themenkomplex besprechen und diskutieren. Es wird ausreichend Zeit für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. In der Auftaktveranstaltung möchten wir uns ausführlich mit den möglichen Komplikationen und Nebenwirkungen der medikamentösen Therapie des Mammakarzinoms sowie der Komplementärmedizin beschäftigen.

Ich freue mich sehr, dass ich neben dem eigenen Team mit Herrn Prof. Christian Jackisch und Herrn Prof. Michael Untch zwei namhafte Referenten gewinnen konnte.
Schalten Sie sich dazu, tauschen Sie sich aus und diskutieren Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie und eine lebendige Veranstaltung und verbleiben bis dahin mit

herzlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Andree Faridi
und das Team der Senologie

 

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch in unserem Flyer.

 

Ablauf:

17:00 Begrüßung und Aktuelles aus dem Brutzentrum  Andree Faridi
17:15 Planung der (neo)adjuvanten Chemotherapie unter Berücksichtigung der Risikofaktoren/
17:45 Endokrine Therapie des Mammakarzinoms. Treue zur Tablette und - Nebenwirkungsmanagement Christian Jackisch
18:15 Was können wir unseren Patientinnen unter stützend anbieten? Komplementärmedizin beim Mammakarzinom Christina Kaiser
18:40 Fragen und Antworten Andree Faridi, Christian Jackisch, Christina Kaiser und Michael Untch

Das gesamte Vortragsprogram ist anschließend auch als Video on demand verfügbar!

 

Referentinnen und Referenten:

Prof. Dr. med. Andree Faridi
Senologie/Brustzentrum
Rekonstruktive und plastisch-ästhetische Brustrchirurgie
Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn

Prof. Dr. med. Christian Jackisch
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Zertifiziertes Brustzentrum Offenbach (DKG & DGS)
Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum Offenbach (DKG)
Perinatalzentrum Level I
Sana Klinikum Offenbach
Starkenburgring 66
63069 Offenbach

Dr. med. Christina Kaiser
Senologie/Brustzentrum
Rekonstruktive und plastisch-ästhetische Brustrchirurgie
Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

Prof. Dr. med. Michael Untch
Klinik für Gynäkologie und
Geburtshilfe
Leiter des Interdisziplinären Brustzentrums
Perinatalzentrum Level 1
Gynäkologisch Onkologisches Zentrum
Helios Klinikum Berlin-Buch Schwanebecker Chaussee 50 13125 Berlin

2 Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.  

 

Kontakt 

Miriam Lotz
Senologie/Brustzentrum
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

Tel.: +49 (0) 228.287 19401
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechstunden

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Zeit
Freitag
08:30 - 16:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-15801
oder petra.lambert@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Manekeller, Prof. Dr. Matthaei

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter+49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541 

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Donnerstag
08:30 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000 , +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Dr. Mayer, Prof. Dr. Feldmann

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Zeit
täglich
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-16171 

Ansprechpartner*in
Prof. Essler

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541  

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde HIFU

Sprechstunde HIFU

Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall in der Radiologischen Universitätsklinik 


Kontakt und Anmeldung
K. Bird, I. Zender
Tel.: +49 228 287-16464

O. Ramig
Tel.: +49 228 287-15395
FAX: +49 228 287-90-16464

E-Mail: kontakt-hifu@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. med. H. Strunk, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Marinova


www.hifu-bonn.de
www.uni-bonn-radiologie.de

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Univ.-Prof. Dr. Heine, Dr. Holderried

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Institut für Humangenetik / MVZ Venusberg

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-51000

Ansprechpartner*in
Team Prof. Aretz

CIO-Patientenlotsen

CIO-Patientenlotsen

Sofern die Patient*innen von ihrem behandelnden Arzt nicht direkt an eine Klinik zugewiesen werden, stehen die CIO-Patientenlotsen als Erstkontakt und Ansprechpartner*innen im CIO Bonn zur Verfügung.

Patientenlotsen CIO 2016 Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO)
Abteilung für Integrierte Onkologie
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
Gebäude 20
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
D-53127 Bonn

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 15:30 Uhr

Kontakt und Anmeldung
Tel.: +49 (0) 228 287 – 17059
Fax: +49 (0) 228 287 – 9080052

E-Mail: CIO@ukbonn.de

Ansprechpartner*innen
Herr Univ.-Prof. Dr. Schmidt-Wolf
Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie

Herr Gluch, Dipl. Ges.-Ök.
Leiter Qualitätsmanagement und Kommunikation

Zertifiziert nach ISO 9001:2015

Zertifikat Leberkrebszentrum

Zertifikat Viszeralonkologisches Zentrum

Die Behandlungsqualität im Leberkrebszentrum ist über das Onkologische Zentrum im CIO Bonn DKG-zertifiziert.

ISO Zertifikat 9001:2015

Weitere Informationen zum Thema Leberkrebs

Diagnose und Therapie im CIO

Klinische Studien

Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im
CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
› CIO Bonn
 

Molekulare Diagnosik

Erfahren Sie mehr über die Molekulare Diagnostik, die Strukturen des ZPM Bonn, sowie die Abteilung für Molekularpathologische Diagnostik.


Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

Kooperationspartner*innen des Leberkrebszentrums im CIO Bonn

 

 

 

Abkürzungen & Infos


DKG
= Deutsche Krebsgesellschaft
ISO 9001 = Norm für Qualitätsmanagement

Alle Organkrebszentren im CIO Bonn haben Netzwerke mit Partner-Kliniken und niedergelassenen Onkologen aufgebaut.
Weitere Informationen zu den Zentren und ihren Kooperationspartnern finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Zentren.

%MCEPASTEBIN%
© 2025 CIO Bonn