Die Pflege von Patient*innen mit einer Krebserkrankung erfordert besonderes Wissen – auch von unserem Pflegepersonal. Viele unserer Gesundheits- und Krankenpfleger*innen qualifizieren sich dazu speziell in einer zweijährigen Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie".

 

Informieren, Anleiten, Beraten und Auffangen

In der onkologischen Pflege legen wir besonderen Wert auf den richtigen Umgang mit unseren Patient*innen und ihren belastenden Symptomen wie:

  • Übelkeit/Erbrechen
  • Mundschleimhautveränderungen
  • Starke Erschöpfung (Fatigue-Syndrom, Infokasten Fatigue Syndrom) 
  • Schmerzen
  • Mangel- und Unterernährung
  • Erhöhtes Infektionsrisiko
  • Bestrahlte Haut
  • Körperbildveränderungen

 

Unser erklärtes Ziel in der onkologischen Pflege ist es, die Lebensqualität unserer Patient*innen zu erhalten und zu verbessern sowie ihre Beschwerden zu lindern. Dabei legen wir auch großen Wert auf die Förderung und den Erhalt ihrer Selbständigkeit.

Das  CIO Bonn hat Grundsätze zur Vorbeugung und Linderung von Nebenwirkungen der Tumortherapie und Symptomen der Krebserkrankung erarbeitet. Dieses „onkologische Pflegekonzept“ gewährleistet einen nachhaltig hohen Standard und ist auch für neue Pflegekräfte eine gute Einarbeitung in die Abläufe der Klinik.
Unsere Pflegekräfte vermitteln zusätzlich hilfreiche unterstützende Angebote, z.B. wenn starke psychischer Belastungen auftreten. Mehr Informationen zu diesen Angeboten finden Sie unter Unterstützende Therapien & Angebote.

Kontakt

Tumorboardmanagement
Tel: +49 (0) 228 287 68544
Fax: +49 (0) 228 287 80184
cio-tumorboard@ukbonn.de

Centrum für Integrierte Onkologie
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
Gebäude A20 | Raum 31
53127 Bonn

Cloud Link

Hinweis:
Für die Anforderung von Tumorboardbefunden wenden Sie sich bitte direkt an die Kliniken

 

 Ihre Ansprechpartner:

Katharina Zimmermann

 





Katharina Lichius, B.Sc. Ges.-Ök. cand. M.A.

Tumorboardmanagement, Qualitätsmanagement & onkologisches Berichtswesen
Abteilung für Integrierte Onkologie
aktuell in Elternzeit

Birgit Strotmann





Birgit Strotmann, M. Sc.

Tumorboardmanagement, Qualitätsmanagement & onkologisches Berichtswesen
Abteilung für Integrierte Onkologie

 

 

Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

© 2025 CIO Bonn