Krebspatient*innen sind sehr oft mit körperlichen, mit psychischen, sozialen und spirituellen Problemen konfrontiert.

Körperlich stehen Schmerzen, Fatigue und Nebenwirkungen der Therapie im Vordergrund.

Psychosozial bedeutet eine Krebserkrankung fast immer eine Veränderung der Lebensplanung, manchmal sogar eine existentielle Bedrohung durch Beeinträchtigung von Berufstätigkeit oder Alltagsfähigkeiten.

Psychisch leiden Betroffene häufig unter Ungewissheit und Kontrollverlust. Krebs konfrontiert mit der Endlichkeit des eigenen Lebens. Die Diagnose Krebs kann daher das Selbstbild und Wertesystem von Betroffenen erschüttern.

Hinzu können die alltäglichen Belastungen in Partnerschaft und Familie kommen, die möglicherweise durch die Erkrankung noch schwerer werden.

Die Psychoonkologie greift diese Probleme auf und sucht nach individuellen Lösungen und Umgangsweisen.

Kontakt

Tumorboardmanagement
Tel: +49 (0) 228 287 68544
Fax: +49 (0) 228 287 80184
cio-tumorboard@ukbonn.de

Centrum für Integrierte Onkologie
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
Gebäude A20 | Raum 31
53127 Bonn

Cloud Link

Hinweis:
Für die Anforderung von Tumorboardbefunden wenden Sie sich bitte direkt an die Kliniken

 

 Ihre Ansprechpartner:

Katharina Zimmermann

 





Katharina Lichius, B.Sc. Ges.-Ök. cand. M.A.

Tumorboardmanagement, Qualitätsmanagement & onkologisches Berichtswesen
Abteilung für Integrierte Onkologie
aktuell in Elternzeit

Birgit Strotmann





Birgit Strotmann, M. Sc.

Tumorboardmanagement, Qualitätsmanagement & onkologisches Berichtswesen
Abteilung für Integrierte Onkologie

 

 

Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

© 2025 CIO Bonn