20232022 |2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014

 

Aktuelle Leberchirurgie

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vermutlich hätte im Sommer keiner von uns geglaubt, dass die 4. SARS-CoV-2-Pandemiewelle Deutschland mit derartiger Intensität erfassen würde, und dass wir weiter im digitalen Format Fortbildungen abhalten werden. Dies ist angesichts der Pandemie-Entwicklung zum Zeitpunkt der Drucklegung sehr wahrscheinlich notwendig, wir sind aber in der Lage jederzeit wieder auf eine Präsenzveranstaltung oder auch eine hybride Form umzusatteln. Ungeachtet der immensen Herausforderungen, die an unser Gesundheitswesen gestellt werden, möchte ich Sie auch für 2022 im Namen der Mitarbeiter*Innen der Medizinischen Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums Bonn und der mit uns kooperierenden Kolleg*Innen der Bonner und umliegenden Krankenhäuser wieder herzlich zur Fortsetzung unseres traditionellen Bonner Gastro-Clubs einladen.
Wir werden uns mit den Lehren aus der COVID-19 Erkrankung für den Gastroenterologen beschäftigen und haben ein Programm zusammengestellt, das neue Leitlinien zur Divertikelerkrankung, einem Update zum Barrett-Syndrom, das für viele immer noch in der Routine Überwachung zu Fragen führt, behandelt. Wir werden über das Management von Komplikationen im Kontext der interdisziplinären Viszeralmedizin, über Blutungsmanagement und hereditäre Tumorsyndrome diskutieren können. Ein wichtiger Aspekt sind aber immer die konkreten Fälle aus den Kli-
niken, die wieder großen Raum einnehmen werden und hoffentlich zu einem regen und kollegialen Austausch führen. Bitte bereiten Sie Fälle zur Präsentation vor! Auch 2022 erfolgt eine Zertifizierung durch die Landesärztekammer. Die Versendung von Online-Links und die Anmeldung mit EFN-Nummern ist inzwischen gut eingespielt. Wir freuen uns auf Sie und auf spannende, sowie lebhafte gemeinsame Sitzungen, zu denen wir Sie online und vielleicht auch wieder persönlich auf dem Venusberg will- kommen heißen dürfen.

Mit herzlichen Grüßen, Ihr

Prof. Dr. Christian Strassburg

In Zusammenarbeit mit:
Prof. Dr. F. L. Dumoulin, Elisabeth-Krankenhaus Bonn
Prof. Dr. J. Heller, Marienkrankenhaus Bad Neuenahr
PD Dr. M. Neubrand, Krankenhaus Maria Stern, Remagen
Prof. Dr. M. Schepke, Helios Klinikum Siegburg
PD Dr. B. Terjung, St. Josef Hospital Bonn

 

 Veranstaltungen

Termine:

  1. Sitzung am 14.02.2022, 18:30 - 21:00 Uhr s.t.
  2. Sitzung am 23.05.2022, 18:30 - 21:00 Uhr s.t.
  3. Sitzung am 19.09.2022, 18:30 - 21:00 Uhr s.t.
  4. Sitzung am 12.12.2022, 18:30 - 21:00 Uhr s.t.

 

155. Sitzung des Bonner Gastro Clubs am 14.02.2022, 18:30 - 21:00 Uhr s.t.

  • Fall 1
  • Referat 1: Update Divertikelerkrankung, konservative
    Sicht und neue Leitlinie
    PD Dr. B. Terjung
  • Fall 2
  • Referat 2: Chirurgische Optionen bei Divertikelerkran-
    kung und entzündlichen Darmerkrankungen
    Dr. N. Somme

156. Sitzung des Bonner Gastro Clubs am 23.05.2022, 18:30 - 21:00 Uhr s.t.

  • Fall 1
  • Referat 1: Was haben wir für die Gastroenterologie und Intensivmedizin bislang aus der Coronaviruspandemie gelernt?
    Prof. Dr. J. Nattermann
  • Fall 2
  • Referat 2: Blutungsmanagement im Gastrointestinal- trakt
    PD Dr. M. Praktiknjo

157. Sitzung des Bonner Gastro Clubs am 19.09.2022, 18:30 - 21:00 Uhr s.t.

  • Fall 1
  • Referat 1: Viszeralmedizinisches perioperatives Komplikationsmanagement: chirurgische Sicht
    PD Dr. T. Glowka
  • Fall 2
  • Referat 2: Viszeralmedizinisches perioperatives Komplikationsmanagement: gastroenterologische Sicht
    Dr. D. Kaczmarek

158. Sitzung des Bonner Gastro Clubs am 12.12.2022, 18:30 - 21:00 Uhr s.t.

  • Fall 1
  • Referat 1: Update Barrett-Ösophagus 2022
    Prof. Dr. F.-L. Dumoulin
  • Referat 2: Update erbliche Tumorsyndrome 2022 - gastroenterologische Aspekte und chirurgische Aspekte
    Dr. R. Hüneburg, Dr. T. Vilz

 

 

 

Vorsitzende und Referenten

  • Prof. Dr. med. Franz Ludwig Dumoulin
    Abteilung für Innere Medizin/Gastroenterologie – GKH Bonn
    Haus St. Elisabeth
    Prinz–Albert–Str. 40 · 53113 Bonn
  • PD Dr. med. Tim Glowka Medizinische Klinik und Poliklinik I
    Universitätsklinikum Bonn
    Venusberg-Campus 1 · 53127 Bonn
  • Dr. med. Robert Hüneburg
    Medizinische Klinik und Poliklinik I
    Universitätsklinikum Bonn
    Venusberg-Campus 1 · 53127 Bonn
  • Dr. med. Dominik Kaczmarek
    Medizinische Klinik und Poliklinik I
    Universitätsklinikum Bonn
    Venusberg-Campus 1 · 53127 Bonn
  • Prof. Dr. med. Jacob Nattermann
    Medizinische Klinik und Poliklinik I
    Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 ·
    53127 Bonn
  • PD Dr. med. Michael Praktiknjo
    Medizinische Klinik und Poliklinik I
    Universitätsklinikum Bonn
    Venusberg-Campus 1 · 53127 Bonn
  • Dr. med. Nils Sommer
    Klinik und Poliklinik f. Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
    Universitätsklinikum Bonn
    Venusberg-Campus 1 · 53127 Bonn
  • Prof. Dr. med. Christian Strassburg
    Medizinische Klinik und Poliklinik I
    Universitätsklinikum Bonn
    Venusberg-Campus 1 · 53127 Bonn
  • PD Dr. med. Birgit Terjung
    St. Josef-Hospital Bonn-Beuel
    Hermannstr. 37 · 53225 Bonn
  • PD Dr. med. Tim Vilz
    Klinik und Poliklinik f. Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
    Universitätsklinikum Bonn
    Venusberg-Campus 1 · 53127 Bonn

 

 

Veranstaltungsort: Virtuell via Zoom

Bitte melden Sie sich auf unserer Internetseite für die kommende Veranstaltung an:

https://www.bonn-innere1.de/aktuelles.html

Sie erhalten nach erfolgreicher Registrierung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz und mit Informationen über die Teilnahme am bevorstehenden Meeting.

 

Teilnahme und CME Punkte:

Wenn Sie auf den Einladungslink geklickt haben, werden Sie aufgefordert Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse und Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) einzugeben. Die Fortbildungsnummer und Ihr Name dienen der klaren Zuordnung von Teilnehmern und ist für die CME Punktevergabe unabdingbar (bitte vollständige und korrekte Eingabe beachten).

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie im Nachgang per E-Mail.

 

Kontakt für Fallanmeldung

Dr. med. B. Baumeister
Tel.: 0228/287-17014
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder

Sekretariat
Prof. Dr. med. Christian P. Strassburg
Frau E. Ortmanns
Frau G. Ansmann
Universitätsklinikum Bonn Medizinische Klinik und Poliklinik I Venusberg-Campus 1, Gebäude 26
53127 Bonn
Tel.: 0228/287-15216 Fax: 0228/287-14322
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Biomedizinisches Zentrum II (BMZ)
Universitätsklinikum Bonn Medizinische Klinik und Poliklinik I
Venusberg-Campus 1 · Gebäude 12
53127 Bonn

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Christian P. Strassburg

 

  • Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

 

 

Sprechstunden

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Zeit
Freitag
08:30 - 16:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-15801
oder petra.lambert@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Manekeller, Prof. Dr. Matthaei

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter+49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541 

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Donnerstag
08:30 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000 , +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Dr. Mayer, Prof. Dr. Feldmann

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Zeit
täglich
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-16171 

Ansprechpartner*in
Prof. Essler

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541  

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde HIFU

Sprechstunde HIFU

Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall in der Radiologischen Universitätsklinik 


Kontakt und Anmeldung
K. Bird, I. Zender
Tel.: +49 228 287-16464

O. Ramig
Tel.: +49 228 287-15395
FAX: +49 228 287-90-16464

E-Mail: kontakt-hifu@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. med. H. Strunk, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Marinova


www.hifu-bonn.de
www.uni-bonn-radiologie.de

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Univ.-Prof. Dr. Heine, Dr. Holderried

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Institut für Humangenetik / MVZ Venusberg

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-51000

Ansprechpartner*in
Team Prof. Aretz

CIO-Patientenlotsen

CIO-Patientenlotsen

Sofern die Patient*innen von ihrem behandelnden Arzt nicht direkt an eine Klinik zugewiesen werden, stehen die CIO-Patientenlotsen als Erstkontakt und Ansprechpartner*innen im CIO Bonn zur Verfügung.

Patientenlotsen CIO 2016 Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO)
Abteilung für Integrierte Onkologie
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
Gebäude 20
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
D-53127 Bonn

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 15:30 Uhr

Kontakt und Anmeldung
Tel.: +49 (0) 228 287 – 17059
Fax: +49 (0) 228 287 – 9080052

E-Mail: CIO@ukbonn.de

Ansprechpartner*innen
Herr Univ.-Prof. Dr. Schmidt-Wolf
Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie

Herr Gluch, Dipl. Ges.-Ök.
Leiter Qualitätsmanagement und Kommunikation

Zertifiziert nach ISO 9001:2015

Zertifikat Leberkrebszentrum

Zertifikat Viszeralonkologisches Zentrum

Die Behandlungsqualität im Leberkrebszentrum ist über das Onkologische Zentrum im CIO Bonn DKG-zertifiziert.

ISO Zertifikat 9001:2015

Weitere Informationen zum Thema Leberkrebs

Diagnose und Therapie im CIO

Klinische Studien

Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im
CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
› CIO Bonn
 

Molekulare Diagnosik

Erfahren Sie mehr über die Molekulare Diagnostik, die Strukturen des ZPM Bonn, sowie die Abteilung für Molekularpathologische Diagnostik.


Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

Kooperationspartner*innen des Leberkrebszentrums im CIO Bonn

 

 

 

Abkürzungen & Infos


DKG
= Deutsche Krebsgesellschaft
ISO 9001 = Norm für Qualitätsmanagement

Alle Organkrebszentren im CIO Bonn haben Netzwerke mit Partner-Kliniken und niedergelassenen Onkologen aufgebaut.
Weitere Informationen zu den Zentren und ihren Kooperationspartnern finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Zentren.

%MCEPASTEBIN%
© 2025 CIO Bonn