20232022 |2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014

 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit lade ich Sie herzlich zur Teilnahme am Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ein. Wir präsentieren alle 2 Wochen aktuelle und relevante Veröffentlichungen auf unserem Fachgebiet und werden die Publikationen kritisch diskutieren. Das aktuelle Programm erhalten Sie immer auch auf Nachfrage (E-Mail-Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Hygienische Sicherheitsstandards in Pandemiezeiten sind selbstverständlich gegeben, darüber hinaus gibt es die Möglichkeit online an der Veranstaltung teilzunehmen (Zoom-Konferenz). Die Teilnahme an der Veranstaltung wird jeweils mit 1 CME-Punkt durch die Landesärztekammer Nordrhein vergütet. Wir freuen uns, wenn das Angebot für Sie von Interesse ist.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Prof. Dr. med. Sebastian Strieth

 

Veranstaltungen:

10.08.2022

Franziska Bosse;
Assistenzärztin

Evaluating Adjuvant Therapy With Chemoradiation vs Radiation Alone for Patients With HPV-Negative N2a Head and Neck Cancer.
Flora et al., JAMA Otolaryngol Head Neck Surg, 2020

 

24.08.2022

NN;
Assistenzarzt

Bimodal neuromodulation combining sound and tongue stimulation reduces tinnitus symptoms in a large randomized clinical study.
Conlon et al., Sci Transl Med, 2020

 

07.09.2022

Maria Streicher;
Assistenzärztin

Audiological Outcome in Myringoplasties with an Intact Ossicular Chain. de Barros Sarolli et al., Int Arch Otorhinolaryngol., 2020

 

21.09.2022

Dr. med. Arash Salamat;
Assistenzarzt

Polysomnography and Treatment-Related Outcomes of Childhood Sleep Apnea. Amal et al.,Pediatrics, 2019

 

05.10.2022

Dr. med. Timo Vogt;
Assistenzarzt

Comparing tracheostomy techniques: Bjork flap vs. tracheal window. Kennedy et al., American Journal of Otolaryngology, 2021

 

19.10.2022

Dr. med. Christopher Bockhorst;
Assistenzarzt

Association of Subclinical Hearing Loss With Cognitive Performance. Golub et al., JAMA Otolaryngology Head & Neck Surgery, 2020

 

02.11.2022

Dr. med. Alina Franzen
Fachärztin HNO

Neuropsychological profile of hearing-impaired patients and the effect of hearing aid on cognitive functions: an exploratory study. Cuoco et al. Scientific Reports 2021

 

16.11.2022

Fr. Leonie Matschulla
Assistenzärztin

Constant Light Dysregulates Cochlear Circadian Clock and Exacerbates Noise-Induced Hearing Loss. Yang et al., Int J of Molecular Sciences, 2020

 

30.11.2022

Dr. med. Evelyn Hartmann;
Fachärztin HNO

Evaluation of Levels of Triamcinolone Acetonide in Human Perilymph and Plasma After Intratympanic Application in Patients Receiving Cochlear Implants. Dahm et al., JAMA Otolaryngol Head Neck Surg, 2021

 

14.12.2022

Dr. med. Alexander Maas;
Assistenzarzt

Noise-induced cochlear synaptopathy with and without sensory cell loss. Fernandez et al. Neuroscience, 2020

 

 

Weitere Informationen, sowie das Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.

 

Veranstaltungsort

Kommunikationszentrum, Geb. 04, UKB, und Zoom-Konferenz

Veranstaltungszeit

7:30 - 08:15 Uhr

Anmeldung

Das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte demFlyer.

Bitte per Fax an 0228 287-16830 oder E-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(Bei Anmeldung für die Zoom-Konferenz erhalten Sie einen Link für die jeweilige Veranstaltung
per E-Mail, hierbei ist die Angabe Ihrer EFN-Nummer und die Angabe des Klarnamens während
der Teilnahme obligat. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung.)

 

 

Sprechstunden

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Zeit
Freitag
08:30 - 16:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-15801
oder petra.lambert@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Manekeller, Prof. Dr. Matthaei

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter+49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541 

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Donnerstag
08:30 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000 , +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Dr. Mayer, Prof. Dr. Feldmann

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Zeit
täglich
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-16171 

Ansprechpartner*in
Prof. Essler

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541  

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde HIFU

Sprechstunde HIFU

Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall in der Radiologischen Universitätsklinik 


Kontakt und Anmeldung
K. Bird, I. Zender
Tel.: +49 228 287-16464

O. Ramig
Tel.: +49 228 287-15395
FAX: +49 228 287-90-16464

E-Mail: kontakt-hifu@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. med. H. Strunk, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Marinova


www.hifu-bonn.de
www.uni-bonn-radiologie.de

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Univ.-Prof. Dr. Heine, Dr. Holderried

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Institut für Humangenetik / MVZ Venusberg

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-51000

Ansprechpartner*in
Team Prof. Aretz

CIO-Patientenlotsen

CIO-Patientenlotsen

Sofern die Patient*innen von ihrem behandelnden Arzt nicht direkt an eine Klinik zugewiesen werden, stehen die CIO-Patientenlotsen als Erstkontakt und Ansprechpartner*innen im CIO Bonn zur Verfügung.

Patientenlotsen CIO 2016 Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO)
Abteilung für Integrierte Onkologie
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
Gebäude 20
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
D-53127 Bonn

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 15:30 Uhr

Kontakt und Anmeldung
Tel.: +49 (0) 228 287 – 17059
Fax: +49 (0) 228 287 – 9080052

E-Mail: CIO@ukbonn.de

Ansprechpartner*innen
Herr Univ.-Prof. Dr. Schmidt-Wolf
Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie

Herr Gluch, Dipl. Ges.-Ök.
Leiter Qualitätsmanagement und Kommunikation

Zertifiziert nach ISO 9001:2015

Zertifikat Leberkrebszentrum

Zertifikat Viszeralonkologisches Zentrum

Die Behandlungsqualität im Leberkrebszentrum ist über das Onkologische Zentrum im CIO Bonn DKG-zertifiziert.

ISO Zertifikat 9001:2015

Weitere Informationen zum Thema Leberkrebs

Diagnose und Therapie im CIO

Klinische Studien

Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im
CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
› CIO Bonn
 

Molekulare Diagnosik

Erfahren Sie mehr über die Molekulare Diagnostik, die Strukturen des ZPM Bonn, sowie die Abteilung für Molekularpathologische Diagnostik.


Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

Kooperationspartner*innen des Leberkrebszentrums im CIO Bonn

 

 

 

Abkürzungen & Infos


DKG
= Deutsche Krebsgesellschaft
ISO 9001 = Norm für Qualitätsmanagement

Alle Organkrebszentren im CIO Bonn haben Netzwerke mit Partner-Kliniken und niedergelassenen Onkologen aufgebaut.
Weitere Informationen zu den Zentren und ihren Kooperationspartnern finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Zentren.

%MCEPASTEBIN%
© 2025 CIO Bonn