Leitbild | Diagnostik | Über uns | Kontakt

 

Unser Leitbild

Das Institut für Patientensicherheit folgt dem Leitsatz des CIO:

"Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben."

Wir sind ein Teil der zahlreichen an der Behandlung von Krebs beteiligten Kliniken, Institute und Abteilungen. Unser Institut für Patientensicherheit umfasst Schwerpunkte, wie 

  • Patientensicherheit: Rahmenbedingungen und Wirkweisen sicherer und effektiver klinischer Patientenversorgung
  • Systemische Analyse und Verbesserung von Versorgungs- und Arbeitssystemen der Patientenversorgung im Krankenhaus
  • Effekte von Digitalisierung, Robotik und Automatisierung für Zusammenarbeit, Mitarbeiter- und Patientensicherheit
  • Zusammenarbeit und Teamarbeit in der klinischen Akutversorgung
  • Patientensicherheit in der Medizinischen Ausbildung und Weiterbildung

 

Diagnostik / Themenbereiche / Research

Wir sind ein Forschungsinstitut mit diesen Grundsätzen:

  • Patientensicherheits- und mitarbeiterorientierte Qualitäts- und Versorgungsforschung
  • Interdisziplinäre und interprofessionale Forschungsprojekte
  • Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse für Implementation und Versorgung

 

Über uns / das Team

Wir sind ein interdisziplinäres und multiprofessionelles Team aus Wissenschaftler*innen mit Hintergrund in Medizin, Psychologie, und Pflegewissenschaften.

 

weigl matthias

Univ.-Prof. Dr. Matthias Weigl
Direktor des Instituts für Patientensicherheit

 

 

 

Kontakt

Institut für Patientensicherheit

www.ifpsbonn.de
Tel.: +49 (0) 228 287- 13783 (Sekretariat)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Büro:
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
Gebäude 02 (Auenbrugger Haus)
53127 Bonn

Sprechstunden

Sprechstunde der Gynäkologie Urogynäkologischen Krebserkrankungen

Sprechstunde der Gynäkologie Urogynäkologischen Krebserkrankungen

Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde - Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

Zeit
Mittwoch und Donnerstag
09.00 - 15.00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-15462
eilige Fälle +49 (0) 228 287-15444
oder Gynaekologie@ukbonn.de

Ansprechpartnerin
Univ.-Prof. Dr. Könsgen-Mustea

%MCEPASTEBIN%
Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Univ.-Prof. Dr. Heine, Dr. Holderried

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Institut für Humangenetik / MVZ Venusberg

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-51000

Ansprechpartner*in
Team Prof. Aretz

CIO-Patientenlotsen

CIO-Patientenlotsen

Sofern die Patient*innen von ihrem behandelnden Arzt nicht direkt an eine Klinik zugewiesen werden, stehen die CIO-Patientenlotsen als Erstkontakt und Ansprechpartner*innen im CIO Bonn zur Verfügung.

Patientenlotsen CIO 2016 Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO)
Abteilung für Integrierte Onkologie
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
Gebäude 20
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
D-53127 Bonn

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 15:30 Uhr

Kontakt und Anmeldung
Tel.: +49 (0) 228 287 – 17059
Fax: +49 (0) 228 287 – 9080052

E-Mail: CIO@ukbonn.de

Ansprechpartner*innen
Herr Univ.-Prof. Dr. Schmidt-Wolf
Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie

Herr Gluch, Dipl. Ges.-Ök.
Leiter Qualitätsmanagement und Kommunikation

Zertifiziert nach ISO 9001:2015

Zertifikat Onkologisches Zentrum

Weitere Informationen zum Thema Uterine Sarkome

Diagnose und Therapie im CIO

Klinische Studien

Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im
CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
› CIO Bonn
 

Molekulare Diagnosik

Erfahren Sie mehr über die Molekulare Diagnostik, die Strukturen des ZPM Bonn, sowie die Abteilung für Molekularpathologische Diagnostik.


Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

Kooperationspartner*innen des Uterinen Sarkomzentrums im CIO Bonn

 

 

Abkürzungen & Infos


DKG
= Deutsche Krebsgesellschaft
ISO 9001 = Norm für Qualitätsmanagement

Alle Organkrebszentren im CIO Bonn haben Netzwerke mit Partner-Kliniken und niedergelassenen Onkologen aufgebaut.
Weitere Informationen zu den Zentren und ihren Kooperationspartnern finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Zentren.

%MCEPASTEBIN%
© 2025 CIO Bonn